Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Der konstruierte Mann
    Repräsentation, Aktion und Disziplinierung in der didaktischen Literatur des Mittelalters
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Lit, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825868918; 3825868915
    Weitere Identifier:
    9783825868918
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Bamberger Studien zum Mittelalter ; Bd. 2
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Lehrdichtung; Männlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mann; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 309 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Salzburg, Univ., Diss., 2000

  2. Sei meine Geliebte, Bild!
    die literarische Rezeption der Medien seit der Romantik
    Autor*in: Gnam, Andrea
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Iudicium, München

    Die Frage nach dem Verhältnis von Lebenswirklichkeit und Medienrealität - angefangen mit der romantischen Statuenliebe bis hin zur Gegenwart - wird anhand ausgewählter literarischer Texte und Filme diskutiert. Dabei wird deutlich, dass der... mehr

     

    Die Frage nach dem Verhältnis von Lebenswirklichkeit und Medienrealität - angefangen mit der romantischen Statuenliebe bis hin zur Gegenwart - wird anhand ausgewählter literarischer Texte und Filme diskutiert. Dabei wird deutlich, dass der Zusammenhang zwischen Kunstreflexion und Literatur dichter ist, als bisher angenommen. Bahnbrechende Entwicklungen in der Malerei wurden in Romanen unbewußt vorweggenommen. Ein interessantes Beispiel ist die Beschreibung eines abstrakten Gemäldes und die Suche nach der Ausdrucksqualität von Kunst in der ersten Fassung von Gottfried Kellers Roman "Der grüne Heinrich". Ob mit Gewalt, Ekstase, Gelassenheit oder tiefer Verstörung - jede Zeit reagiert anders auf die Irritation, die die Macht der Bilder beim Betrachter auslösen kann. So entstehen en passant lebendige Psychogramme der jeweiligen Epochen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Eine Frau - ein Buch
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Süddt. Zeitung GmbH***66087, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomae, Jacqueline
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866156524
    Weitere Identifier:
    9783866156524
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Süddeutsche Zeitung : Edition
    Schlagworte: Frau; Lebensführung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mann; (VLB-FS)Süddeutsche; (VLB-FS)Edition; (VLB-FS)SZ; (VLB-FS)Interesse; (VLB-FS)Unterschied; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1180: HC/Belletristik/Comic, Cartoon, Humor, Satire
    Umfang: 413 S., Ill., 20 cm
  4. Meine Manns
    Briefe an Maximilian Harden 1900 - 1922
  5. Die Kinder der Manns
    Buch.
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783498046873
    Übergeordneter Titel: Die Kinder der Manns - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Familienalbum; (VLB-FS)Mann; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 339 S., zahlr. Ill., 32 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 318 - 322