Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 38 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.
Sortieren
-
Arthur Schnitzler oder die Wiener Belle Époque
-
Neues aus Arkadien
der Streit um die Moderne bei Adalbert Stifter und Jorge Isaacs -
"Der Rahmen arbeitet"
paratextuelle Strategien der Lektürelenkung im Werk Arno Schmidts -
Lieben heute
postromantische Konstellationen der Liebe in der österreichischen Prosa der 1990er Jahre -
Angesichts des Todes
die Todesbilder in der neueren österreichischen Prosa: Bachmann, Bernhard, Winkler, Jelinek, Handke, Ransmayr -
Verschriftlichte Heimat?
Karl Bruckner - ein österreichischer Kinder- und Jugendbuchautor im Spannungsfeld zwischen Literatur und Gesellschaft -
Die Kunst des Lebens
biographische Nachforschungen zu Arno Schmidt & Consorten -
Das Unsagbare zum Ausdruck bringen
die Sprache der mythologischen Bilder, Motive und Figuren im Werk von Marie Luise Kaschnitz -
Modernität und Bewusstsein
die letzten Erzählungen Heinrich von Kleists -
Das "Individuum als Fossil"
Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil -
Literarische Kartografie
erzählter Raum in den Romanen Uwe Johnsons -
Totalitarismus und Literatur
deutsche Literatur im 20. Jahrhundert ; literarische Öffentlichkeit im Spannungsfeld totalitärer Meinungsbildung -
Elfriede Jelinek: "Ich will kein Theater"
mediale Überschreitungen ; mit einer DVD -
Figuren des Unmittelbaren
zur Fortschreibung der Avantgarden im digitalen Raum -
Realismus
(1850 - 1890) ; Zugänge zu einer literarischen Epoche -
Werkanalysen und -kritiken
-
Goethe, Schiller und das Unbewusste
eine literaturpsychologische Studie -
Grenzgänge bei Adalbert Stifter und Charles Sealsfield
"Kommen und Gehen, manchmal verweilen" -
Westwärts
Arno Schmidt und die amerikanische Literatur -
Mozart - eine Herausforderung für Literatur und Denken
= Mozart - a challenge for literature and thought -
Alfred Döblin zwischen Institution und Provokation
-
Im Abgrund Zeit
Paul Celans Poetiksplitter -
Melusine - vom Schlangenweib zur "Beauté mit dem Fischschwanz"
Geschichte einer literarischen Aneignung -
Zwischen Sagen und Zeigen
Wittgensteins Weg von der literarischen zur dichtenden Philosophie -
Kosmik
Prozeßontologie und temporale Poetik bei Ludwig Klages und Alfred Schuler ; zur Philosophie und Dichtung der Schwabinger Kosmischen Runde