Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Literarischer Kulturtransfer - Deutschland-USA - durch Frauen um 1900
    am Beispiel von Edith Wharton, Emma Lazarus und Amalie von Ende (mit Dokumentationsteil)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Die vorliegende Arbeit geht am Beispiel Deutschlands und der USA der Frage nach, in welcher Weise Frauen bei der Übersetzung und Vermittlung fremdsprachiger Literatur um 1900 beteiligt waren, bzw. welchen Einfluß sie ausübten. Das alphabetische... mehr

     

    Die vorliegende Arbeit geht am Beispiel Deutschlands und der USA der Frage nach, in welcher Weise Frauen bei der Übersetzung und Vermittlung fremdsprachiger Literatur um 1900 beteiligt waren, bzw. welchen Einfluß sie ausübten. Das alphabetische Verzeichnis deutscher und amerikanischer Übersetzerinnen und Literaturvermittlerinnen der Jahrhundertwende bildet den Ausgangspunkt der Untersuchungen und dient als lexikalisches Werksverzeichnis (Teil B). Stellvertretend ausführlicher dargestellt werden: Edith Whartons Übersetzung eines Dramas von Hermann Sudermann sowie einer Novelle von Gottfried Keller; Emma Lazarus' Kenntnisse von Heinrich Heine und die Übersetzung seiner Lyrik als Auslöser ihres Engagements für das Judentum in Amerika sowie Amalie von Endes Gesamtwerk als erstmals erstellte annotierte Werksbibliographie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format