Ergebnisse für *
Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.
Sortieren
-
Altnordische Philologie
Norwegen und Island -
Schweizer Literaturgeschichte
die deutschsprachige Literatur im 20. Jahrhundert -
Diversa diversis
mittelalterliche Standespredigten und ihre Visualisierung -
Kollektive und individuelle Identität in Österreich und Ungarn nach dem Ersten Weltkrieg
-
Am Rande des Verstummens
zur poetologischen Funktion des Atemmotivs in Anne Dudens "Übergang" und Bettina Balàkas "Der langangehaltene Atem" -
Schreiben im Land der Täter
jüngste deutsch-jüdische Literatur bei Maxim Biller und Rafael Seligmann -
Mit Clebeworten underweben
Festschrift für Peter Kern zum 65. Geburtstag -
Literatur und Geschichte
Festschrift für Erwin Leibfried -
Provoziertes Schreiben
Drogen in der deutschsprachigen Literatur seit 1945 -
Realismus
(1850 - 1890) ; Zugänge zu einer literarischen Epoche -
Unter dem "bürgerlichen Wertehimmel"
Untersuchungen zur kulturgeschichtlichen Erzählprosa von Wilhelm Heinrich Riehl -
Die Entstehung des Neuen Testaments als literaturgeschichtliches Problem
vorgetragen am 27.11.2004 -
Das Rot der Freiheitssonne wurde Blut
literarische Essays -
Die zweite Stimme
Buch. -
Ausgelacht: Das Ende der Komödie im totalen Jargon
Scherz, Satire und Ironie in den Volksstücken Ödön von Horváths -
Lust auf Literatur!
von Taugenichts bis Steppenwolf - eine etwas andere Literaturgeschichte ; Lesung ; für alle ab 14 Jahren -
Das Giebichensteiner Dichterparadies
Johann Friedrich Reichardt und die Herberge der Romantik -
Vom Hildebrandslied zum Eulenspiegel
eine Einführung in die Frühgeschichte der deutschen Literatur -
Benn als Reporter: "Wie Miss Cavell erschossen wurde"
-
Das Rot der Freiheitssonne wurde Blut
Literarische Essays -
Altnordische Philologie
Norwegen und Island -
Der Zukunftsfette
neue Beiträge zum Werk Elias Canettis -
Ostpreußen, Westpreußen, Danzig
eine historische Literaturlandschaft -
Lexikon der altnordischen Literatur
die mittelalterliche Literatur Norwegens und Islands -
Literarische Moderne
Begriff und Phänomen