Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 354 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 354.

Sortieren

  1. Kinder- und Jugendliteratur als Schöne Literatur
    gesammelte Aufsätze zu ihrer Geschichte und Ästhetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

  2. Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs
  3. Im Blickpunkt: das Elsass
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Knecht, Landau

    Durch den Wegfall der Grenzen im europäischen Einigungsprozeß werden überkommene Identitätsmuster in Frage gestellt, es entstehen neue Lebens- und Wirtschaftsräume. Ehemalige Grenzregionen sind von diesen Veränderungen besonders betroffen.... mehr

     

    Durch den Wegfall der Grenzen im europäischen Einigungsprozeß werden überkommene Identitätsmuster in Frage gestellt, es entstehen neue Lebens- und Wirtschaftsräume. Ehemalige Grenzregionen sind von diesen Veränderungen besonders betroffen. Umorientierungen, Widersprüche und Konflikte sind dabei an der Tagesordnung. Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen solchen Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven und Disziplinen weiter nach. Aus dem Inhalt: H.H. Lüger, Zur Einführung B. Klein, Die Deutschen im Spiegel der elsässischen Karikatur G. Volz, Erinnerungen eines Grenzgängers: Michel Bréal K.H. Rothenberger, Elsässische Dualität - eine Geschichte zwischen Frankreich und Deutschland Ch. Schowalter, Die Region Elsass - ein attraktiver Wirtschaftspartner? X. Joulin, Rechtspopulismus in einer Wohlstandsregion? Zur Bedeutung des Front National im Elsass W. Diehl, Deutschsprachige Literatur des Elsass im 19. Jahrhundert A. Kliewer, Blick über die Grenze: Elsässische Regionalliteratur St. Woltersdorff, Die dreifache Identität des Elsass - zum Elsassbild im journalistischen Werk René Schickeles M. Mathien / R. Klingelschmitt, Tagespresse im Elsass und in Baden-Württemberg H.H. Lüger, Anpassung und Wandel in der elsässischen Regionalpresse P. Schäfer, DNA, L'ALSACE, DIE RHEINPFALZ: Verfahren der Nähekommunikation im Vergleich A. Geiger-Jaillet, Bilingualer Unterricht im Elsass: Bilanz nach 10 Jahren aus vergleichender deutsch-französischer Perspektive F. Rosenblatt, Sprachensituation im Elsass - die Dialektschulen A. Kliewer, Interregionaler Literaturunterricht an der Grenze zum Elsass. Der Herausgeber ist Professor für Romanistik an der Universität Koblenz-Landau. Hauptarbeitsgebiete: Textlinguistik, Gesprächsanalyse, Phraseologie, Fremdsprachendidaktik und Frankreichkunde.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüger, Heinz-Helmut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783930927814; 3930927810
    Weitere Identifier:
    9783930927814
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft ; Bd. 3
    Schlagworte: Regionalliteratur; Zweisprachigkeit; Kulturelle Identität
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Interregionalität; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Sprachvermittlung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)551: Geschichte / Regionalgeschichte
    Umfang: 326 S., Ill., graph. Darst., Kt., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Abenteuer Barock
    Kultur im Zeitalter der Entdeckungen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Primus-Verl., [Darmstadt]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896784926; 3896784927
    Weitere Identifier:
    9783896784926
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Barock; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Barock; (VLB-FS)Kultur; (VLB-FS)Literatur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)552: Geschichte / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 240 S., Ill., Noten, 25 cm
  5. Einführung in die Literatur der Romantik
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Wiss. Buchges., [Abt. Verl.], Darmstadt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783534165193; 3534165195
    Weitere Identifier:
    9783534165193
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Einführungen Germanistik
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Romantik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Romantik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 167 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 151 - 159

  6. Die tintenblauen Eidgenossen
    über die literarische und politische Schweiz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423340946; 3423340940
    Weitere Identifier:
    9783423340946
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: dtv ; 34094
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 318 S., 21 cm
  7. Schreibtisch. Leben
    literarische Momentaufnahmen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Brandes und Apsel, Frankfurt am Main

    Gabriele Weingartner als Schriftstellerin und Volker Heinle als Fotograf haben sich die Neugier literarisch Interessierter zueigen gemacht, Autorinnen und Autoren aufgesucht und in ein Gespräch verwickelt. Entstanden sind Literarische... mehr

     

    Gabriele Weingartner als Schriftstellerin und Volker Heinle als Fotograf haben sich die Neugier literarisch Interessierter zueigen gemacht, Autorinnen und Autoren aufgesucht und in ein Gespräch verwickelt. Entstanden sind Literarische Momentaufnahmen, die Blicke auf die Menschen hinter den Werken ermöglichen Porträtiert werden Marcus Braun, Monika Geier, Dieter M. Gräf, Annegret Held, Andreas Höfele, Thomas Kling, Sibylle Knauss, Ursula Krechel, Ute-Christine Krupp,Thomas Lehr, Dagmar Leupold, Norman Ohler, Hanns-Josef Ortheil, Christoph Peters, Rafik Schami, Ulrike Schuster, Wolfgang Stauch, David Wagner, Ror Wolf. Schreiben ist ein einsames Geschäft. Wenn sich Autorinnen und Autoren mitteilen, dann zumeist über ihre Bücher. Echte Leser aber sind neugierig, sie wollen mehr erfahren. Wer steckt hinter den Romanen, hinter den Gedichten, die uns in ihren Bann ziehen? Warum fängt einer an zu schreiben und hört nicht mehr auf? Wie entsteht ein sprachliches Kunstwerk? Wie leben Schriftsteller heute? Entstanden sind aus intensiven Gesprächen und Foto-Sessions Literarische Momentaufnahmen, deren Spektrum vom avantgardistischen Dichter bis zur Krimiautorin reicht, vom Romancier, der vom Schreiben lebt, bis zum Lyriker, der ohne Unterstützung nicht auskommen kann; sie reichen vom Neu-Berliner im Literatur-Zirkus bis zum Asketen, der sich auf eine Insel zurückzieht, von der Bestsellerautorin bis zum erfolgreichen Drehbuchverfasser, von >Schreib-Schul-Absolventen< bis zu deren renommierten Dozenten. Ausführlicher, aber gewiss nicht weniger unterhaltsam als die üblichen Charakterbilder in Tageszeitungen oder Magazinen will dieses >Lesebuch über Schreibende< nicht nur Blicke auf die Menschen hinter dem Werk ermöglichen, sondern auch neue Wege zu deren Büchern bahnen. Unverzichtbar für die einfühlsamen, aber keineswegs schonungsvollen Porträts sind die Fotografien Volker Heinles, die sich nicht abbildhaft, sondern erzählerisch und als eigenständige Interpretationen verstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heinle, Volker (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783860995044; 3860995049
    Weitere Identifier:
    9783860995044
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Literarisches Programm ; 104
    Schlagworte: Porträtfotografie; Schriftsteller; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Heinle, Volker (1947-); (VLB-FS)Schriftsteller; (VLB-FS)Porträts; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Kunst; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)111: Belletristik / Romane, Erzählungen
    Umfang: 172 S., Ill., 22 cm
  8. Deutsche Literaturgeschichte
    von den Anfängen bis zur Gegenwart
    Erschienen: [2003]
    Verlag:  Komet, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898363815; 3898363813
    Weitere Identifier:
    9783898363815
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Lizenzausg.
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Martini; (VLB-FS)Literatur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)411: Nachschlagewerke / Lexika, Jahrbücher
    Umfang: VII, 765 S., 21 cm, 940 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 723 - 745. - Lizenz des Kröner Verl., Stuttgart.

  9. Literaturkritik
    eine Einführung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825224820 (UTB); 3825224821 (UTB); 9783525032206 (Vandenhoeck & Ruprecht); 352503220X (Vandenhoeck & Ruprecht)
    Weitere Identifier:
    9783825224820
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UTB ; 2482
    Schlagworte: Literaturkritik; Literaturkritik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Literaturkritik; (VLB-FS)Literaturkritiker; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Rezension; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 191 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 179 - 185

  10. Literaturland Hessen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Societäts-Verl., Frankfurt [Main]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sarkowicz, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783797308795; 3797308795
    Weitere Identifier:
    9783797308795
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 914.3
    Schlagworte: Schriftsteller; Literarische Stätte
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Büchner, Georg; (VLB-FS)Hessen; (VLB-FS)Regionalia; (VLB-FS)Goethe; (VLB-FS)Grimmelshausen; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 415 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 385 - 398

  11. Naturhistoriker und Zeitenseher
    Geologie und Poesie um 1800 ; der Kreis um Abraham Gottlob Werner (Goethe, A. v. Humboldt, Novalis, Steffens, G. H. Schubert)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631521717; 3631521715
    Weitere Identifier:
    9783631521717
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geowissenschaften (550)
    Schriftenreihe: Regensburger Beiträge zur deutschen Sprach- und Literaturwissenschaft : Reihe B, Untersuchungen ; Bd. 87
    Schlagworte: Neptunismus; Rezeption; Deutsch; Literatur; Deutsch; Poetik; Naturwissenschaften
    Weitere Schlagworte: Werner, Abraham Gottlob (1749-1817); (VLB-FS)Werner, Abraham Gottlob; (VLB-FS)Goethe, Johann Wolfgang von; (VLB-FS)Humboldt, Alexander von; (VLB-FS)Friedrich von Hardenberg (Novalis); (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Geologie; (VLB-FS)Paläontologie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 335 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2003

  12. Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe
    Narrationen vom "Ende" in Literatur und Film 1945 - 1990
    Autor*in: Krah, Hans
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Ludwig, Kiel

    Die Studie ist von dem mentalitätsgeschichtlichen Interesse geleitet, dem Phänomen des Untergangs der Menschheit in der medialen Phantasie nachzugehen: Wie und in welchen Diskursen wird das Denken über einen dezidiert nicht empirischen Sachverhalt... mehr

     

    Die Studie ist von dem mentalitätsgeschichtlichen Interesse geleitet, dem Phänomen des Untergangs der Menschheit in der medialen Phantasie nachzugehen: Wie und in welchen Diskursen wird das Denken über einen dezidiert nicht empirischen Sachverhalt ausgedrückt? Welche >neuen< Weltentwürfe werden propagiert, und in welchem Verhältnis stehen diese zu bestehenden Ideologemen? Welche Problemkonstellationen werden aufgebaut, welche Bewältigungsstrategien entworfen, welche Sinngebungsmodelle zitiert, adaptiert, verworfen? Und was heißt es wann, über die zeitlihe Periode 1945 bis in die 1980/90 Jahre, konkret, sich eine globale Katastrophe denken und medial präsentieren zu können?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Quellen Germanistik
    [...], Empfindsamkeit, Sturm und Drang
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Directmedia Publ., Berlin

  14. Kultur - Medien - Literatur
    Literaturwissenschaft als Medienkulturwissenschaft
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Es geht hier darum, das Fach Literaturwissenschaft im Kontext medienkulturwissenschaftlicher Orientierung neu zu denken. Dabei wird davon ausgegangen, dass die seit mehreren Dezennien beobachtbare (Dauer-)Krise des Faches ein Resultat des... mehr

     

    Es geht hier darum, das Fach Literaturwissenschaft im Kontext medienkulturwissenschaftlicher Orientierung neu zu denken. Dabei wird davon ausgegangen, dass die seit mehreren Dezennien beobachtbare (Dauer-)Krise des Faches ein Resultat des hartnäckigen Festhaltens am Status quo des einmal Erreichten ist: Beharrliches Aufrechterhalten tradierter Fachinhalte steht einer zeitgemäßen (Rund-)Erneuerung diametral entgegen. Als Möglichkeitsrahmen für die seit langem überfälligen Modernisierungsprozesse werden die Integration audio-visueller - elektronischer - Medienprodukte einerseits und die Berücksichtigung medienkulturwissenschaftlicher Problem- und Fragestellungen andererseits angesehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826027420; 3826027426
    Weitere Identifier:
    9783826027420
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Literaturwissenschaft; Kulturwissenschaften; Germanistik; Literaturwissenschaft; Medienwissenschaft
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Kultur; (VLB-FS)Medien; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 182 S., 24 cm, 360 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 142 - 182

  15. "Nichts ist passiert, aber wir müssen berichten"
    das journalistische Berufsbild in der deutschen Literatur von 1945 bis 1995
    Autor*in: Weber, Petra
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Martin Walser war Mitarbeiter beim Rundfunk, Johannes Mario Simmel hat für Illustrierte geschrieben - viele Verfasser von Journalistenromanen kennen die redaktionelle Arbeit. Diese kritische Nähe zwischen Schriftstellern und Reportern ist... mehr

     

    Martin Walser war Mitarbeiter beim Rundfunk, Johannes Mario Simmel hat für Illustrierte geschrieben - viele Verfasser von Journalistenromanen kennen die redaktionelle Arbeit. Diese kritische Nähe zwischen Schriftstellern und Reportern ist wissenschaftlich ergiebig. Die Auswertung der deutschen Literatur von 1945 bis 1995 liefert nicht nur Phantasiebilder von Redakteuren, sondern auch realistische Porträts, idealistische Darstellungen, negative Klischees und ein Stück Zeitgeschichte. Insgesamt entsteht ein erzähltes Berufsbild - Heinrich Böll seziert beispielsweise in ,Die verlorene Ehre der Katharina Blum' oder: ,Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann' die Machenschaften der Sensationspresse, und Nicolas Borns Roman ,Die Fälschung' gilt als literarisches Lehrbuch für Berichterstatter. ,Der Stoff aus dem die Träume sind' von Johannes Mario Simmel bietet das Porträt eines Illustriertenreporters, und Martin Walser kritisiert in ,Ohne einander' den Kulturjournalismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826027062; 382602706X
    Weitere Identifier:
    9783826027062
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 495
    Schlagworte: Deutsch; Roman; Journalismus <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Journalist; (VLB-FS)Berufsbild; (VLB-FS)Literatur; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 142 S., 23 cm, 280 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2003

  16. Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848
    Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung
  17. Biographien der Seele
    Lebensentwürfe in Hermann Hesses Romanen "Der Steppenwolf" und "Narziß und Goldmund"
    Autor*in: Herold, Denis
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

  18. Bilder des literarischen Lebens
    Portraitphotographien aus vier Jahrzehnten von A - Z
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Schirmer Mosel, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nooteboom, Cees (Mitarb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783829603850
    Weitere Identifier:
    9783829603850
    DDC Klassifikation: Fotografie, Fotografien, Computerkunst (770); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Porträtfotografie; Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: Ohlbaum, Isolde; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Photographie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1587: HC/Kunst/Fotografie, Film, Video, TV
    Umfang: 359 S., überw. Ill., 31 cm
  19. Spätlese
    Beiträge zur Theologie, Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783772082764
    Weitere Identifier:
    9783772082764
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Christentum <Motiv>; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Christentum; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Geistesgeschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1541: HC/Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika
    Umfang: 501 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 497 - 501

  20. Zeugnis - Erinnerung - Verfremdung
    literarische Darstellung und Reflexion von Holocausterfahrung
  21. Textarbeit, Textvergnügen
    Einzeltextstudien zu Arno Schmidt
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Ed. ReJOYCE, Scheeßel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783000250224
    Weitere Identifier:
    9783000250224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Edition ReJOYCE ; Bd. 24
    Schlagworte: Schmidt, Arno; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Schmidt, Arno (1914-1979); (VLB-FS)Schmidt, Arno; (VLB-FS)Esseys; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1562: HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 164 S., Ill., 22 cm, 300 gr.
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand

  22. Literarisches Leben am Rhein
    Bd. 2., Kreis-, Kommunal- und Kirchenarchive sowie sonstige Institutionen / bearb. von Enno Stahl und Cornelia Ilbrig
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783936698077
    Weitere Identifier:
    9783936698077
    Übergeordneter Titel: Literarisches Leben am Rhein - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Rheinland; (VLB-FS)Rheinprovinz; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Zensur; (VLB-FS)Leihbibliothek; (VLB-FS)Buchhandel; (VLB-FS)Zeitungen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1559: HC/Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 544 S., 600 gr.
  23. Literarisches Leben am Rhein
    Bd. 3., Kommentar und Register / mit Beitr. von Enno Stahl und Cornelia Ilbrig und Reg. zsgest. von Kirsten Adamek ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stahl, Enno (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783936698084
    Weitere Identifier:
    9783936698084
    Übergeordneter Titel: Literarisches Leben am Rhein - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Rheinland; (VLB-FS)Rheinprovinz; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Zensur; (VLB-FS)Leihbibliothek; (VLB-FS)Buchhandel; (VLB-FS)Zeitungen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1559: HC/Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 196 S., 250 gr.
  24. Deutsch am Abgrund
    die Leiden eines Korrektors
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Hierophant-Verl., Heppenheim

  25. Interkulturelle Kompetenz in der Literatur der Moderne
    die Bedeutung der Wiener Moderne für die Germanistik
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Diplomica-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783836664950
    Weitere Identifier:
    9783836664950
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Moderne; (VLB-FS)Wien; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Paris; (VLB-FS)Rainer Maria Rilke; (VLB-FS)Literatur der Jahrhundertwende; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 65 S., 27 cm, 166 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Düsseldorf, Univ., Magisterarbeit, 2007 u.d.T.: K. Spillner: Urbane Welten und ihre literarische Umsetzung in ausgewählten Texten der Moderne