Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 354 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 354.
Sortieren
-
Kinder- und Jugendliteratur als Schöne Literatur
gesammelte Aufsätze zu ihrer Geschichte und Ästhetik -
Endzeitvisionen im Erzählwerk Christoph Ransmayrs
-
Im Blickpunkt: das Elsass
-
Abenteuer Barock
Kultur im Zeitalter der Entdeckungen -
Einführung in die Literatur der Romantik
-
Die tintenblauen Eidgenossen
über die literarische und politische Schweiz -
Schreibtisch. Leben
literarische Momentaufnahmen -
Deutsche Literaturgeschichte
von den Anfängen bis zur Gegenwart -
Literaturkritik
eine Einführung -
Literaturland Hessen
-
Naturhistoriker und Zeitenseher
Geologie und Poesie um 1800 ; der Kreis um Abraham Gottlob Werner (Goethe, A. v. Humboldt, Novalis, Steffens, G. H. Schubert) -
Weltuntergangsszenarien und Zukunftsentwürfe
Narrationen vom "Ende" in Literatur und Film 1945 - 1990 -
Quellen Germanistik
[...], Empfindsamkeit, Sturm und Drang -
Kultur - Medien - Literatur
Literaturwissenschaft als Medienkulturwissenschaft -
"Nichts ist passiert, aber wir müssen berichten"
das journalistische Berufsbild in der deutschen Literatur von 1945 bis 1995 -
Amerika und die deutschsprachige Literatur nach 1848
Migration - kultureller Austausch - frühe Globalisierung -
Biographien der Seele
Lebensentwürfe in Hermann Hesses Romanen "Der Steppenwolf" und "Narziß und Goldmund" -
Bilder des literarischen Lebens
Portraitphotographien aus vier Jahrzehnten von A - Z -
Spätlese
Beiträge zur Theologie, Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte -
Zeugnis - Erinnerung - Verfremdung
literarische Darstellung und Reflexion von Holocausterfahrung -
Textarbeit, Textvergnügen
Einzeltextstudien zu Arno Schmidt -
Literarisches Leben am Rhein
Bd. 2., Kreis-, Kommunal- und Kirchenarchive sowie sonstige Institutionen / bearb. von Enno Stahl und Cornelia Ilbrig -
Literarisches Leben am Rhein
Bd. 3., Kommentar und Register / mit Beitr. von Enno Stahl und Cornelia Ilbrig und Reg. zsgest. von Kirsten Adamek ... -
Deutsch am Abgrund
die Leiden eines Korrektors -
Interkulturelle Kompetenz in der Literatur der Moderne
die Bedeutung der Wiener Moderne für die Germanistik