Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Jenseits vom Glück
    Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts
  2. Ästhetische Erfindung der Moderne?
    Perspektiven und Modelle 1750 - 1850
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Herrmann, Britta (Hrsg.)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826020612; 3826020618
    Weitere Identifier:
    9783826020612
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 17
    Schlagworte: Geschichtlichkeit; Modernität; Ästhetik; Deutsch; Literatur; Kulturwandel <Motiv>; Französisch; Literaturtheorie; Moderne
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Medientheorie; (VLB-FS)Schrift; (VLB-FS)Kulturwissenschaft; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 253 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz.

  3. Milch und Acker
    körperliche und sexuelle Aspekte der religiösen Erfahrung ; am Beispiel der Bussdidaxe des Strickers
  4. Jenseits vom Glück
    Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts
  5. Imperium minervae
    Studien zur brasilianischen, iberischen und mosambikanischen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  DEE, Domus Ed. Europaea, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Briesemeister, Dietrich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Portugiesisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783927884663; 3927884669
    Weitere Identifier:
    9783927884663
    DDC Klassifikation: Spanische, portugiesische Literaturen (860)
    Schriftenreihe: Lusorama : [...], Beihefte zu Lusorama : [...], Reihe 2, Studien zur Literatur Portugals und Brasiliens ; Bd. 15
    Schlagworte: Portugiesisch; Literatur; Literatur; Portugiesisch; Literatur
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Lusitanistik; (VLB-FS)Romanistik; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Kulturwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 314 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. portug. - Literaturangaben

  6. Kulturkonzepte in Alfred Döblins "Amazonas"-Trilogie
    Interkulturalität im Spannungsverhältnis von Universalismus und Relativismus
    Erschienen: 2003
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Die vorliegende Studie befasst sich mit einem der wohl interessantesten deutschsprachigen Romane, die Interkulturalität zum Thema haben: Alfred Döblins Amazonas-Trilogie. Die Qualität dieses Textes, der bis heute etwas am Rande der Döblin-Forschung... mehr

     

    Die vorliegende Studie befasst sich mit einem der wohl interessantesten deutschsprachigen Romane, die Interkulturalität zum Thema haben: Alfred Döblins Amazonas-Trilogie. Die Qualität dieses Textes, der bis heute etwas am Rande der Döblin-Forschung steht, wurde bislang unterschätzt. Die einlässliche Werkinterpretation soll deshalb deutlich machen, dass Döblins romanhafter Darstellung europäisch-südamerikanischer Kulturbegegnungen - auch vor dem Hintergrund aktueller Debatten - eine anspruchsvolle Konzeptualisierung von Interkulturalität zugrunde liegt. Zu den wichtigsten Befunden der Untersuchung zählt daher die Erkenntnis, dass die Darstellung von Fremdem und Eigenem sich nicht - wie oft behauptet - am Muster fundamentaler Dichotomien wie Natur und Kultur, Männlichem und Weiblichem orientiert, sondern dass sie auf den Vorstellungen von relativer Differenz basiert. Daneben liefert die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur interkulturellen Literaturwissenschaft, indem sie sich mit grundlegenden Fragen wie Gleichsetzung von Kultur und Text intensiv auseinandersetzt. Ihr interdisziplinärer, literaturwissenschaftlich-ethnologischer Ansatz eröffnet weiterführende Perspektiven für den germanistischen Umgang mit Interkulturalität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783884766125; 3884766120
    Weitere Identifier:
    9783884766125
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Literaturwissenschaft ; Bd. 62
    Schlagworte: Interkulturalität; Kulturelle Identität <Motiv>; Das Andere
    Weitere Schlagworte: Döblin, Alfred (1878-1957): Das Land ohne Tod; Döblin, Alfred (1878-1957): Das Land ohne Tod; (VLB-FS)Döblin, Alfred; (VLB-FS)Amazonas-Trilogie; (VLB-FS)Interkulturalität; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Kulturwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 218 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003

  7. literatur.com
    Tendenzen im Literaturmarketing
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schütz, Erhard (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896932198; 3896932195
    Weitere Identifier:
    9783896932198
    sw018362
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Literaturproduktion; Marketing
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Kulturwissenschaft; (VLB-FS)Literaturmarketing; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 175 S., 21 cm