Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.
Sortieren
-
Jenseits vom Glück
Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts -
Ästhetische Erfindung der Moderne?
Perspektiven und Modelle 1750 - 1850 -
Milch und Acker
körperliche und sexuelle Aspekte der religiösen Erfahrung ; am Beispiel der Bussdidaxe des Strickers -
Jenseits vom Glück
Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts -
Imperium minervae
Studien zur brasilianischen, iberischen und mosambikanischen Literatur -
Kulturkonzepte in Alfred Döblins "Amazonas"-Trilogie
Interkulturalität im Spannungsverhältnis von Universalismus und Relativismus -
Franz Kafka
Versuch einer kulturphilosophischen Interpretation -
Kulturwissenschaftliche Frühneuzeitforschung
Beiträge zur Identität der Germanistik -
Kulturpessimismus und Elitebewusstsein
zu Texten von Peter Handke, Heiner Müller und Botho Strauss -
Kultur übersetzen
zur Wissenschaft des Übersetzens im deutsch-französischen Dialog = Traduire la culture -
Transcultural German studies
building bridges = Deutsch als Fremdsprache -
Der gesellschaftliche Wandel um 1800 und das Berliner Nationaltheater
-
Tatsachenphantasie - Alfred Döblins Poetik des Wissens im Kontext der Moderne
-
Protestantismus & Literatur
ein kulturwissenschaftlicher Dialog -
Delectatio
Unterhaltung und Vergnügen zwischen Grimmelshausen und Schnabel -
Durchquerungen
für Ralf Schnell zum 65. Geburtstag -
Buchstabenglut
jüdisches Denken als universelles Konzept in der deutschsprachigen Literatur -
Soziale und ästhetische Praxis der höfischen Fest-Kultur im 16. und 17. Jahrhundert
-
Die Heiterkeit des Gelingens
Klaus von Schilling in Germersheim -
Erinnerte und rekonstruierte Geschichte
drei Generationen deutscher Schriftsteller und die Fragen der Vergangenheit -
Sonntage eines großstädtischen Arbeiters in der Natur (1906)
-
Grenzenlos
Festschrift für Helmut Schwartz zum 65. Geburtstag -
Literarische und politische Öffentlichkeit
Studien zur Berliner Aufklärung -
Germanistik - eine europäische Wissenschaft?
der Bologna-Prozess als Herausforderung -
Schreibintensitäten
Alterationen der journalistischen Wahrnehmung im Spätwerk von Karl Kraus