Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Wenn Wörter auf Wanderschaft gehen ...
    Aspekte kultureller, nationaler und geschlechtsspezifischer Differenzen in deutschsprachiger Migrationsliteratur
  2. Im Spiegel der Migrationen
    transkulturelles Erzählen und Sprachpolitik bei Emine Sevgi Özdamar
  3. Wo liegt die Ukraine?
    Standortbestimmung einer europäischen Kultur
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Höhne, Steffen (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412203474
    Weitere Identifier:
    9783412203474
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Bausteine zur slavischen Philologie und Kulturgeschichte : Reihe A, Slavistische Forschungen ; N.F., Bd. 64
    Schlagworte: Nationalbewusstsein; Kulturelle Identität; Deutsch; Literatur; Kulturelle Identität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Osteuropa; (VLB-FS)Tschechien; (VLB-FS)Ukraine; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1557: Hardcover, Softcover / Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
    Umfang: 246 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Der k.u.k. Soldat im Werk Arthur Schnitzlers
    Figurationen fremdbestimmter Identitäten
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Igel-Verl., Hamburg

  5. Finnland und Schweden im neuen Europa
    linguistische Prozesse in Politik und Identitätskonstruktion
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zeller, Katharina
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631601839
    Weitere Identifier:
    9783631601839
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300); Andere germanische Sprachen (439); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Studien in nordeuropäischer und baltischer Linguistik ; Bd. 2
    Schlagworte: Sprachpolitik; Finnen; Minderheit; Sprachpolitik; Schweden <Volk>; Minderheit; Finnlandbild
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Systemisch Funktionale Grammatik; (VLB-FS)Minderheiten; (VLB-FS)Europarat; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1561: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft
    Umfang: X, 165 S., Ill., graph. Darst., Kt., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
    die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631586549
    Weitere Identifier:
    9783631586549
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., korr. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur deutschen und europäischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts ; Bd. 55
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Deutsch; Lyrik; Exil <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>; Juden
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutschsprachige Autoren; (VLB-FS)Bukowina; (VLB-FS)Juden; (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Religion; (VLB-FS)Heimat; (VLB-FS)Exil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 249 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2003

  7. Mit selher Jugent hât Minne ir strît
    die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im "klassischen" mittelhochdeutschen Artusroman