Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Testimonios de la conciencia lingu͏̈ística en textos de viajeros alemanes a América en el siglo XVI
    Autor*in: Ribas, Rosa
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Reichenberger, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783935004800; 393500480X
    Weitere Identifier:
    9783935004800
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geografie, Reisen (910)
    Schriftenreihe: Problemata literaria ; 62
    Schlagworte: Forschungsreisender; Deutsche; Amerikabild; Forschungsreisender; Deutsche; Sprachbewusstsein; Diskursanalyse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Linguistik; (VLB-FS)Sprachbewusstsein; (VLB-FS)Amerika; (VLB-FS)Reiseliteratur; (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Alterität; (VLB-FS)Staden, Hans; (VLB-FS)Wahrhaftige Historia; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 259 S., 22 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 231 - 251

  2. Ich-Theater
    zur Identitätsrecherche in Karl Philipp Moritz' Anton Reiser
    Autor*in: Kim, Hŭi-ju
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Moritz >psychologischer Roman< präsentiert das Innere des Menschen nach dem Modell des Theaters. Nicht nur der diagnostische Blick, den Moritz als Autobiograph auf sein vergangenes Ich wirft, konstituiert sich über die psychische Selbstaufspaltung in... mehr

     

    Moritz >psychologischer Roman< präsentiert das Innere des Menschen nach dem Modell des Theaters. Nicht nur der diagnostische Blick, den Moritz als Autobiograph auf sein vergangenes Ich wirft, konstituiert sich über die psychische Selbstaufspaltung in die Triade von Akteur, Zuschauer und Regisseur, die objektive Selbsterkenntnis und wissenschaftliche Selbstanalyse gewährleisten soll. Darüber hinaus figuriert Anton Reiser auf der Suche nach dem >wahren< Selbst auch als >wandernde Bühne<. Gesellschaftliche Interaktionsräume werden so zu Inszenierungsstätten des identiätsstiftenden wie identitätsgefährdenden Schauspielens, in dem sich Täuschung und Selbsttäuschung in einem facettenreichen Widerspiel entfalten. Das Ich-Theater des zwischen Wirklichkeit und Phantasie oszillierenden Helden kommt dabei als Sozialisationsmedium und gleichermaßen als psychopathologisches Symptom zum Ausdruck.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825350260; 3825350266
    Weitere Identifier:
    9783825350260
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 214
    Schlagworte: Ich-Form; Identitätsfindung <Motiv>; Theatralität
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793): Anton Reiser; (VLB-FS)Moritz, Karl Philipp; (VLB-FS)Autobiographie; (VLB-FS)Psychopathologie; (VLB-FS)Theater; (VLB-FS)Identität; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 249 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. Teildr. von: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2002

  3. Das österreichische Deutsch im Rahmen der EU
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631530849; 3631530846
    Weitere Identifier:
    9783631530849
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Österreichisches Deutsch - Sprache der Gegenwart ; Bd. 3
    Schlagworte: Österreichisches Deutsch; Sprachgebrauch; Amtssprache
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Österreich; (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)plurizentrische Sprachen; (VLB-FS)Europäische Union; (VLB-FS)EU-Beitritt; (VLB-FS)EU-Sprachnormierung; (VLB-FS)Identität; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 376 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 355 - 376

  4. Konstruktion von Lebenssinn und Lebensstil
    Paradigmenwechsel in der Prosa Kasimir Edschmids
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Shaker, Aachen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832239985; 3832239987
    Weitere Identifier:
    9783832239985
    Schriftenreihe: Berichte aus der Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Prosa; Prosa; Expressionismus; Epochenstil
    Weitere Schlagworte: Edschmid, Kasimir (1890-1966); Edschmid, Kasimir (1890-1966); (VLB-FS)Expressionismus; (VLB-FS)Neue Sachlichkeit; (VLB-FS)Identität; (VLB-FS)Erinnerungsraum; (VLB-FS)Literarische Reisen; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)830
    Umfang: VIII, 246 S., 21 cm, 372 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2005

  5. Das Ich der Geschichten und der Raum der Möglichkeiten im Werk von Max Frisch
  6. "Ich bin eine feine Monarchiemischung"
    Identitätskonstruktionen in Friedrich Torbergs nichtfiktionalen Texten