Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 359 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 359.

Sortieren

  1. Tristan und Isolde
    diplomatische Textausgabe der Zimelien-Handschrift Codex Vindobonensis 2707 ; mit Konkordanzen und Wortlisten auf CD
    Autor*in: Gottfried
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hirzel, Stuttgart

    Diese Ausgabe der Wiener Tristan Handschrift W im Codex Vindobenensis 2707 präsentiert zum ersten Mal handschriftengetreu eine vollständige Version des berühmten mittelhochdeutschen Epos. Im Buch enthalten ist eine CD-ROM mit rechts- und... mehr

     

    Diese Ausgabe der Wiener Tristan Handschrift W im Codex Vindobenensis 2707 präsentiert zum ersten Mal handschriftengetreu eine vollständige Version des berühmten mittelhochdeutschen Epos. Im Buch enthalten ist eine CD-ROM mit rechts- und linksläufigen Konkordanzen, Wortlisten und Wortkalkulationen, die dem Benutzer die Möglichkeit bietet, den Text nach phonologischen, morphologischen und syntaktischen Informationen zu untersuchen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Carl Hauptmann
    1858 - 1921 : internationales Symposium ; Beiträge
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    RUDOLF DRUX: Ein Stück über "die innerste Sehnsucht nach Menschentum" KNUT KIESANT: Bertolt Brechts Rezension zu Carl Hauptmanns "Krieg. Ein Tedeum" BARBARA BECKER-CANTARINO: Die "neue Frau" und die Frauengestalten Carl Hauptmanns URZULA BONTER: Carl... mehr

     

    RUDOLF DRUX: Ein Stück über "die innerste Sehnsucht nach Menschentum" KNUT KIESANT: Bertolt Brechts Rezension zu Carl Hauptmanns "Krieg. Ein Tedeum" BARBARA BECKER-CANTARINO: Die "neue Frau" und die Frauengestalten Carl Hauptmanns URZULA BONTER: Carl Hauptmanns "Mathilde" oder Die Macht der Zwänge WALTRAUT >WARA< WENDE: "... und Worte werden daran nichts ändern" WALTER DELABAR: Carl Hauptmanns Künstlerroman "Einhart der Lächler" WOLFGANG NEUBER: Zwischen Darwinismus und Metaphysik oder: Lieber licht und gesund als dunkel und krank PETER DELVAUX: Was sollen uns noch Tantaliden? Zur zeitgeschichtlichen Aktualität der Brüder Hauptmann ANDREAS KELLER: "Allmacht" als subjektives wie objektives Verlusterlebnis und die prospektive Klärung eines politischen Systemwechsels JOLANTA SZAFARZ: Schlesiens Bild in der Kurzprosa von Carl Hauptmann KRZYSZTOF KUCZYNSKI: "Bewahren Sie Ihr rätselhaft schönes Schicksal ..." Zu Carl Hauptmanns Briefwechsel mit Max Herrmann-Neisse GRAZYNA BARBARA SZEWCZYK: Der Erlösungsgedanke im dramatischen Schaffen von Carl Hauptmann MIROSLAWA CZARNECKI: Vielheit, die eine Einheit ist: Mutter als Paradigma des Weiblichen in "Mathilde" von Carl Hauptmann WERNER H. VEITH: "Schlesisch" in der Sprache Carl Hauptmanns HANS-GERT ROLOFF: Beobachtungen zu Carl Hauptmanns späterer Schreibart an der Legende "Der schwingende Felsen von Tandil" EBERHARD BERGER: Erkundungen zu Carl Hauptmanns "Aus Hütten am Hange" FERDINAND VAN INGEN: Carl Hauptmanns Legendendichtungen ANNA STROKA: Carl Hauptmann und seine Freundschaften mit Polen PRZEMYSLAW WIATER: Das Grabdenkmal Carl Hauptmanns auf dem evangelischen Friedhof von Unter-Schreiberhau MATTHIAS VOIGT: Carl Hauptmann-Bibliographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Czarnecka, Mirosława (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934048; 389693404X
    Weitere Identifier:
    9783896934048
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studium litterarum ; Bd. 8
    Schlagworte: Hauptmann, Carl; Kongress; Berlin <2001>;
    Weitere Schlagworte: Hauptmann, Carl (1858-1921); (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Hauptmann, Carl; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 336 S., Kt., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 311 - 336

  3. Textsortentypologien und Textallianzen von der Mitte des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts
    Akten zum internationalen Kongress in Berlin 21. bis 25. Mai 2003
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Vorwort. Von FRANZ SIMMLER I. Literarische Textsorten DANIELLE BUSCHINGER: Die Prosa im 15. Jahrhundert im deutschen Sprachraum. Christine de Pizan "deutsch" EVELYN SCHERABON FIRCHOW: Gottfrieds von Straßburg "Tristan und Isolde":... mehr

     

    Vorwort. Von FRANZ SIMMLER I. Literarische Textsorten DANIELLE BUSCHINGER: Die Prosa im 15. Jahrhundert im deutschen Sprachraum. Christine de Pizan "deutsch" EVELYN SCHERABON FIRCHOW: Gottfrieds von Straßburg "Tristan und Isolde": Handschriftenallianzen, Ende oder Neuanfang? ALBRECHT CLASSEN: Die deutschen Liederbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. Kritische Sichtung eines spätmittelalterlichen Sammlungstypus SIEGRID SCHMIDT: Narren des Mittelalters in Textallianzen ALFRED NOE: Die Wiedergeburt der Tragödie im Opernlibretto. Von der italienischen Gattungsdiskussion des 16. Jahrhunderts zu einer neuen Textsorte II. Historiographische und juristische Textsorten ILPO TAPANI PIIRAINEN: Rechtshandschriften der Frühen Neuzeit aus dem Archiv von Leutschau/Levoca JÖRG MEIER UND ARNE ZIEGLER: Textsorten und Textallianzen in städtischen Kanzleien JÓZEF WIKTOROWICZ: Die Textsorte "Testament" in der Krakauer Kanzleisprache KRYSTYNA WALIGÓRA: Keynem ledigen knechte geben wir unsere czeche - Zu den syntaktischen Strukturen in den Krakauer Zunftsatzungen des Behem-Codex HELENA HASILOVÁ: Das Stadtbuch von Dux GISELA BRANDT: Textsorten weiblicher Chronistik. Beobachtungen an den chronikalischen Aufzeichnungen von Agnes Sampach (-1406/07), Elisabeth Kempf (um 1470), Ursula Pfaffinger (1494-1509) und Caritas Pirckheimer (1524-1527) GABRIELE VON OLBERG-HAVERKATE: Überlegungen zur Edition der "Sächsischen Weltchronik" URSULA SCHULZE: Textallianzen in Ulrich Tenglers "Layenspiegel" PETER WIESINGER: Österreichische Adelsbriefe des 16. bis 18. Jahrhunderts als Textsorte PAUL RÖSSLER: Graphematische Variation in österreichischen Adelsbriefen des 16. Jahrhunderts THOMAS BROOKS: Spuren von Mündlichkeit? Überlegungen zur Verortung von Briefen der Frühen Neuzeit zwischen Sprechsprache und Schriftlichkeit III. Religiöse Textsorten FRANZ SIMMLER: Grundlagen einer Typologie religiöser Textsorten vom 2. Viertel des 15. bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts: Die Textsorten "(Geoffenbarte) Erzählung", "(Geoffenbarter) Bericht", "Historienbibel" und "Biblia pauperum" CLAUDIA WICH-REIF: Briefliteratur in der Bibel (1466 bis Septembertestament) - Der Brief des Paulus an die Laodicener und seine Gesamtsatzstrukturen OLIVIER TACHE: Vollsätze und Perioden in Bibelübersetzungen und Flugschriften der Zürcher Reformation ULRICH MÖLLMANN: Kohärenzaktualisierung. Zur "Benediktinerregel mit Auslegung" der Handschrift München, BSB Cgm 639 ERWIN KOLLER: Blaue Enten - Zur Textallianz zwischen Predigt und Exempel (am Beispiel Geilers) ALBRECHT GREULE: Gesangbuch und Kirchenlied im Textsortenspektrum des Frühneuhochdeutschen IV. Verschiedene Textsorten MONIKA RÖSSING-HAGER: Ortholph Fuchspergers "Dialectica" - ein Repräsentant frühneuzeitlicher artes-Literatur MECHTHILD HABERMANN: Textallianzen in lateinischen und deutschen Frühdrucken naturkundlich-medizinischen Inhalts KARIN KRANICH-HOFBAUER: Die Suche nach der Ordnung im Chaos. Textallianzen in der Grazer Handschrift 1609 GALINA BAEVA: Handlungsanweisungen in mittelalterlichen Kochrezepten SUSANNE LANG: Briefe aus dem Kloster: Zur Korrespondenz der Äbtissin Anna Paumann (1552-1571) GERSON ROBERTO NEUMANN: Hans Stadens "Warhafftig Historia und Beschreibung eyner Landschafft der wilden nacketen grimmigen Menschenfresser-Leuthen in der Newenwelt America gelegen". Ein informierender Text?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Simmler, Franz (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934178; 3896934171
    Weitere Identifier:
    9783896934178
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Berliner sprachwissenschaftliche Studien ; Bd. 6
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Textsorte; Typologie <Literatur>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Deutsche Sprachwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 662 S., Ill., graph. Darst., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Anthropologie und Theodizee
    Studien zum Moraldiskurs im deutschsprachigen Drama der Aufklärung (ca. 1730 bis 1770)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783525208410; 3525208413
    Weitere Identifier:
    9783525208410
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Drama; Moral <Motiv>; Theodizee <Motiv>; Aufklärung; Drama; Moral <Motiv>; Theodizee <Motiv>; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Drama; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 399 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Habil.-Schr., 2000

  5. Zu neuer Aufklärung und Humanität
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Zum Geleit WENDELIN SCHMIDT-DENGLER: Hebbel und Wien - ein notwendiges Avant propos. Gegen (oder wider) ein Mißverständnis Dank Vorwort und Resumée IDA KOLLER-ANDORF: Hebbel ist anders Einleitung (CARSTEN KRETSCHMANN) BURKHARD BITTRICH: Dämmerung,... mehr

     

    Zum Geleit WENDELIN SCHMIDT-DENGLER: Hebbel und Wien - ein notwendiges Avant propos. Gegen (oder wider) ein Mißverständnis Dank Vorwort und Resumée IDA KOLLER-ANDORF: Hebbel ist anders Einleitung (CARSTEN KRETSCHMANN) BURKHARD BITTRICH: Dämmerung, Abend und Nacht in Hebbels Gedichten ANDREA RUDOLPH: Revision und Neubegründung der Aufklärung: Friedrich Hebbels Trauerspiel in Sizilien HANS-CHRISTIAN STILLMARK: Hebbels Traum vom perfekten Drama - Konzeption und Problematik CHRISTA TUCZAY: Hebbels Agnes Bernauer - Rezeption der Hexenthematik WOLFGANG DÜSING: Hebbels Demetrius zwischen Schiller und Volker Braun HENDRIK HELLERSBERG: Friedrich Hebbels Genoveva und Robert Schumann. Zum problematischen Verhältnis zwischen Tragödie und Oper MARTIN M. LANGNER: Hebbels Beziehung zur Musik HANS-JÖRG KNOBLOCH: Hebbel - ein Aufklärer? CARSTEN KRETSCHMANN: Hebbel und die deutsche Frage MICHAEL SCHARDT: Friedrich Hebbel als Briefschreiber. Die Kunst der Korrespondenz HARTMUT FRÖSCHLE: Friedrich Hebbel als Reiseschriftsteller MARCUS PYKA: "Paris wird immer der Mittelpunct aller meiner Wünsche bleiben" Hebbel und Paris - Hebbels Paris MOHAMMED OMAR: Friedrich Hebbel - ein Freund Niederösterreichs HILMAR GRUNDMANN: Friedrich Hebbels tragische Protagonisten - aufgeklärt, modern und postmodern? TRUDE ACKERMANN: Von der ethischen Notwendigkeit des heutigen Theaters Hebbels Dramen auf der Bühne IDA KOLLER-ANDORF: Gyges und sein Ring Auszüge aus Kritiken Theaterstreiflichter Rezensionen CARSTEN KRETSCHMANN. Heinrich Detering, Herkunftsorte. Literarische Verwandlungen im Werk Storms, Hebbels, Groths, Thomas und Heinrich Manns; Friedrich Kittler, Hebbels Einbildungskraft - Die dunkle Natur; Marianne Beese, Kampf zwischen alter und neuer Welt. Dichter der Zeitenwende HENDRIK HELLERSBERG: Hilmar Grundmann, Deutsche Literaturgeschichte für Lehrer ESTER SALETTA: Barbara Hindinger, Tragische Helden mit verletzten Seelen. Männerbilder in den Dramen Friedrich Hebbels IDA KOLLER-ANDORF: Heinz Schlaffer, Die kurze Geschichte der deutschen Literatur, München 2002; Zur Rezension von Hendrik Hellersberg: Hilmar Grundmann, Deutsche Literaturgeschichte für Lehrer Abschied und Vermächtnis Robert Mühlher † Otto Wilhelm Fischer † Peter Schoenwaldt † Die Friedrich Hebbel-Gesellschaft, Wien WOLFGANG J. BANDION: In eigener Sache Neuwahl der Präsidenten und des Vorstandes Berichte Friedrich Hebbel-Gesellschaft Kammerhofmuseum der Stadt Gmunden Hebbel-Denkmal in Marienbad (Máriánske Lázne) Hebbel-Denkmal in Wien (und Weimar) Ankündigung des 7. Internationalen Friedrich Hebbel-Symposions 2005 Die Autorinnen und Autoren Publikationen der Friedrich Hebbel-Gesellschaft Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koller-Andorf, Ida (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934161; 3896934163
    Weitere Identifier:
    9783896934161
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Hebbel, Mensch und Dichter im Werk ; Folge 8
    Schlagworte: Hebbel, Friedrich; Kongress; Wien <2002>;
    Weitere Schlagworte: Hebbel, Friedrich (1813-1863); (VLB-FS)Hebbel, Friedrich; (VLB-FS)Theater; (VLB-FS)Literatur des 19. Jahrhunderts; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 307 S., Ill., 21 cm
  6. Peter Hille
    (1854 - 1904)
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    RÜDIGER BERNHARDT: "Ich bestimme mich selbst." Das traurige Leben des glücklichen Peter Hille (1854-1904) DORIS JUNG-OSTERMANN: Peter Hille und "Der Eigene". Zum (literarischen) Diskurs des Homosexuellen bei Peter Hille in "Der Eigene" und der... mehr

     

    RÜDIGER BERNHARDT: "Ich bestimme mich selbst." Das traurige Leben des glücklichen Peter Hille (1854-1904) DORIS JUNG-OSTERMANN: Peter Hille und "Der Eigene". Zum (literarischen) Diskurs des Homosexuellen bei Peter Hille in "Der Eigene" und der Gemeinschaft der Eigenen Briefe von und an Peter Hille MARTIN M. LANGNER: Anmerkungen zu den Briefen KATHRIN SCHÜRING: Auswahlbibliographie

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Langner, Martin-Maximilian (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934116; 3896934112
    Weitere Identifier:
    9783896934116
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Memoria ; Bd. 3
    Schlagworte: Hille, Peter; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Hille, Peter (1854-1904); (VLB-FS)Hille, Peter; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 251 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 247 - 251

  7. Männer in Blau
    Blaubart-Bilder in der deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412156053; 3412156051
    Weitere Identifier:
    9783412156053
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 37
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Blaubart Fiktive Gestalt; (VLB-FS)Blaubart; (VLB-FS)Männlichkeitsforschung; (VLB-FS)Gender Studies; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Frühe Neuzeit; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 325 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 305 - 323

  8. "Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen" und die bibliographische Erschließung literarischer Texte
    Gespräch mit Freunden ; Herbert Jacob zum 26. Dezember 2004
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Bücken und Sulzer, Overath

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Hans-Albrecht (Hrsg.); Jacob, Herbert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936405224; 3936405220
    Weitere Identifier:
    9783936405224
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Edition
    Weitere Schlagworte: Goedeke, Karl (1814-1887): Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung aus den Quellen; Jacob, Herbert (1924-); (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Bibliothekswissenschaften; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 137 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 125 - 137

  9. Die Rezeption Paul Celans in Rumänien
    Autor*in: Bican, Bianca
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412166052; 3412166057
    Weitere Identifier:
    9783412166052
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studia Transylvanica ; Bd. 33
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); (VLB-FS)Celan, Paul; (VLB-FS)Rumänien; (VLB-FS)Balkan; (VLB-FS)Judaica; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 230 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hermannstadt, Univ., Diss., 2004

  10. Mode und Moderne
    Kleidung als Spiegel des Zeitgeistes in der deutschsprachigen Literatur (1770 - 1945)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412114053; 3412114057
    Weitere Identifier:
    9783412114053
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kleidung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mann, Thomas; (VLB-FS)Walser, Robert; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-FS)Sozialgeschichte; (VLB-FS)Gender Studies; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 415 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Habil.-Schr., 2004

  11. Die Räuber
    die Fassung der Erstausgabe von 1781
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Parthas, Berlin

    Zum 200. Todestag von Friedrich Schiller am 9. Mai 2005 erscheint dieses Buch in einer Neuausgabe. Es enthält den Text der Erstausgabe von Schillers "Räubern", einen kompletten Nachdruck des Räuberbuchs, das 1974 im Verlag Roter Stern erschien und... mehr

     

    Zum 200. Todestag von Friedrich Schiller am 9. Mai 2005 erscheint dieses Buch in einer Neuausgabe. Es enthält den Text der Erstausgabe von Schillers "Räubern", einen kompletten Nachdruck des Räuberbuchs, das 1974 im Verlag Roter Stern erschien und ein aktuelles Vorwort des Herausgebers und Verlegers K.D. Wolff.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866019409; 3866019408
    Weitere Identifier:
    9783866019409
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805): Die Räuber; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Interpretation; (VLB-FS)Geschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 414 S., Ill., 31 cm
  12. Syntax fürs Examen
    Studien- und Arbeitsbuch
    Autor*in: Altmann, Hans
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VS, Verl. für Sozialwiss., Wiesbaden

    I. Theorieteil: Grundbegriffe - Testverfahren - Syntaktische Kategorien - Syntaktische Funktionen - Valenz - Abwandlungsbeziehungen - Komplexe Sätze - Satztypen / II. Übungsteil: Übersicht "Funktionen von Präpositionalphrasen" - Übersicht "Funktionen... mehr

     

    I. Theorieteil: Grundbegriffe - Testverfahren - Syntaktische Kategorien - Syntaktische Funktionen - Valenz - Abwandlungsbeziehungen - Komplexe Sätze - Satztypen / II. Übungsteil: Übersicht "Funktionen von Präpositionalphrasen" - Übersicht "Funktionen von 'es'" - Aufgaben / III. Anhang mit Lösungen - Bibliographie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hahnemann, Suzan
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783531333458; 3531333453; 9783525265000 (Vandenhoeck und Ruprecht); 352526500X (Vandenhoeck und Ruprecht)
    Weitere Identifier:
    9783531333458
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarb. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Linguistik fürs Examen ; Bd. 1
    Lehrbuch
    Schlagworte: Deutsch; Syntax
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Sprachwissenschaft; (VLB-FS)Syntax; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 226 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Germanistik an der Universität Wien zur Zeit des Nationalsozialismus
    Karrieren, Konflikte und die Wissenschaft
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783205773320; 3205773322
    Weitere Identifier:
    9783205773320
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Bd. 10
    Schlagworte: Germanistik; Drittes Reich; Germanistik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)557: Geschichte / Neuzeit 1914 - 1945/49
    Umfang: 214 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Wien, Univ., Diplomarbeit, 2002

  14. Sonntage eines großstädtischen Arbeiters in der Natur (1906)
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Grottewitz, Curt (Hrsg.); Hobusch, Erich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934185; 389693418X
    Weitere Identifier:
    9783896934185
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: Kritische Neuausg., 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Natur, Literatur, Ökologie ; Bd. 1
    Schlagworte: Naturverständnis <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grottewitz, Curt (1866-1905); (VLB-FS)Nachhaltigkeit; (VLB-FS)Ökologie; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Kulturwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)761: Umwelt, Landwirtschaft / Umwelt
    Umfang: 188 S., zahlr. Ill., 21 cm
  15. Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa
    sprachliche Gestalt, historische Einbettung und kulturelle Traditionen
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Vorwort Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa. Einführung in das Thema ULRICH PÜSCHEL: Wurzeln der Zeitungssprache im 19. Jahrhundert - eine Skizze HOLGER BÖNING: Deutschsprachige Presse in Mittel- und Osteuropa - das Bremer Projekt... mehr

     

    Vorwort Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa. Einführung in das Thema ULRICH PÜSCHEL: Wurzeln der Zeitungssprache im 19. Jahrhundert - eine Skizze HOLGER BÖNING: Deutschsprachige Presse in Mittel- und Osteuropa - das Bremer Projekt "Deutsche Presse" von den Anfängen bis 1815 ANNE ARNOLD: Einige Beobachtungen zur deutschen Zeitungssprache in Livland im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Dörptschen Zeitung MARIE-ANN PALM: Fr. R. Kreutzwald als Mitarbeiter der Wochenschrift Das Inland VALDA RUDZISA: Deutschsprachige Zeitungen in Riga aus dem 17. und 18. Jahrhundert GISELA BRANDT: Die MitauiYchen Nachrichten und ihre Nachfolger (1766 - 1810). Gesellschaftliches Umfeld - Profil - Textsortenrepertoire MONIKA BUKANTAITE: Deutschsprachige Zeitungen in der Region Heydekrug (Silute) und ihre Voraussetzungen MICHAEL KLEES: "... hat auch die Kownoer Zeitung das Neueste aus aller Welt". Ein Beispiel deutschsprachiger Kriegspresse im Verwaltungsgebiet Ober-Ost während des Ersten Weltkrieges MAREK ANDRZEJEWSKI: Zur Geschichte der Presse in Westpreußen und in der Freien Stadt Danzig. Neuere Forschungen und Forschungsdesiderate LUTZ OBERDÖRFER: Die deutschsprachigen Zeitungen Westpreußens im Vorfeld des Ersten Weltkrieges PETER OLIVER LOEW: Danzig und seine Presse (1858 - 1918) - Zeitung und Gesellschaft JAN SIKORA: Thematische Schwerpunkte in der deutschsprachigen Presse Danzigs vor 1945 KRYSTYNA RADZISZEWSKA: Die Lodzer Presselandschaft BRITT-MARIA SCHUSTER: Die Entwicklung von Nachrichtentexten (1873-1914) in der Lodzer Zeitung im Vergleich mit binnendeutschen Zeitungen ( Gießener Anzeiger und Frankfurter Zeitung) MARCIN MICHON: Die Textsorte "Kommentar" der Lodzer Zeitung ZENON WEIGT: Einblicke in die Anzeigen in der Lodzer Zeitung ROMAN SADZINSKI: Die Sprache der Lodzer Deutschen und der Lodzer Zeitung VÁCLAV MAIDL: Einige deutschsprachige Zeitschriften im Böhmerwald zwischen 1863 und 1945 BARBARA KÖPPLOVÁ: Der Neue Tag - das verborgene Ende der deutschen Kultur in Böhmen und Mähren JAROMIR ZEMAN: Zu sprachlichen Entwicklungstendenzen in den Brünner Regionalzeitungen ZDENEK MARECEK: Brünner Zeitungen der Jahrhundertwende und der Zwischenkriegszeit JÖRG MEIER: Deutschsprachige Zeitungen in Oberungarn und der Slowakei von den Anfängen bis 1945. Geschichte, Aufgaben und Perspektiven ANDREA SEIDLER: Multiethnizität und Mehrsprachigkeit im Königreich Ungarn im 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung der sprachlichen Entstehungsbedingungen von Zeitung und Zeitschrift MIRA MILADINOVIC-ZALAZNIK: Der Wiener Kongreß, wie er sich in den Laibacher Blättern jener Zeit verfolgen läßt MARINA FRUK: Das deutschsprachige Zeitungswesen in Kroatien DRAGUTIN HORVAT: Literaturbeilagen in der kroatischen deutschsprachigen Presse JULIJANA BELI-GÖNCZ / ROBERT KOVAC: Deutsche Zeitungen in der Vojvodina im Überblick GEORG GUTU: Wortgewandt und Zeitverbunden. Bukowinische Presse in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts. Platz und Rolle literarischer Beiträge oder Wie eine Zeitung ward und starb EMILIA STAITSCHEVA: Die Kulturseiten der Zeitschrift "Der Bulgarienwart" im historischen Kontext der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts ALBRECHT GREULE / HENDRIK SITTIG: Die Odessaer Zeitung HENDRIK SITTIG: Deutschsprachige Zeitungen in Russland - ein Überblick zur Geschichte und Gegenwart MAJA N. VOLODINA: Die Wiedergeburt der Moskauer Deutschen Zeitung CHRISTINA FIRSCHING: Deutschsprachige Zeitungen in Mittel- und Osteuropa unter dem Aspekt der deutschen Sprachpolitik nach 1989/90

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riecke, Jörg (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934192; 3896934198
    Weitere Identifier:
    9783896934192
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Germanistische Arbeiten zur Sprachgeschichte ; Bd. 3
    Schlagworte: Zeitung; Deutsch; Zeitung; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Linguistik; (VLB-FS)Historiolinguistik; (VLB-FS)Sprachforschung; (VLB-FS)Germanische Sprachwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: XIX, 516 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Medea
    multimediale Karriere einer mythologischen Figur
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412368050; 3412368059
    Weitere Identifier:
    9783412368050
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Rezeption; Künste
    Weitere Schlagworte: Medea; (VLB-FS)Antike Mythologie; (VLB-FS)Gender Studies; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-FS)Mediengeschichte; (VLB-FS)Rezeptionsgeschichte; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 332 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 319 - 327

  17. Editionen in der Kritik
    1. / in Zusammenarbeit mit den Koordinatoren Widu-Wolfgang Ehlers ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Weidler-Buchverl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehlers, Widu-Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934529; 389693452X
    Weitere Identifier:
    9783896934529
    Übergeordneter Titel: Editionen in der Kritik - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Berliner Beiträge zur Editionswissenschaft ; Bd. 6
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Editionswissenschaft; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 325 S.
  18. Ernst Penzoldt
    Harmonie aus Widersprüchen ; Leben und Werk (1892 - 1955)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412342050; 341234205X
    Weitere Identifier:
    9783412342050
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schriftenreihe: Literatur und Leben ; [N.F.], Bd. 66
    Schlagworte: Penzoldt, Ernst;
    Weitere Schlagworte: Penzoldt, Ernst (1892-1955); (VLB-FS)Die Argonauten; (VLB-FS)"Die Powenzbande"; (VLB-FS)PEN-Club; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturgeschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 472 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2004

  19. Íslenska 8 (eBook)
    Zeitschrift für Isländisch
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Philyra, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ólafsson, Bragi; Jónsdóttir, Erna; Scholten, Daniel; Kölbl, Richard; Spitzbart, Ursula; Cesa, Ingrid
    Sprache: Deutsch; Isländisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783935267281; 3935267282
    Weitere Identifier:
    9783935267281
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Isländisch; (VLB-FS)Island; (VLB-FS)Skandinavien; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-PG)TN000: E-Books; (VLB-WI)3: Loseblatt, Zeitschrift; (VLB-WG)565: Sprachwissenschaft / Übrige Germanische Sprachwissenschaft
    Umfang: 97 S., 13 schw.-w. Ill., 6 farb. Ill., 7 schw.-w. Tab., 13 schw.-w. Fotos, 4 schw.-w. graph. Darst., 297 mm x 210 mm, 300 gr.
  20. Sinn und Spiel der Zeichen
    visuelle Poesie im alten Ägypten
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412370053; 3412370053
    Weitere Identifier:
    9783412370053
    sw112062
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Pictura et poesis ; Bd. 21
    Schlagworte: Ägyptisch; Hieroglyphenschrift; Visuelle Poesie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Kunstgeschichte; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-FS)Literaturgeschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 334 S., Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 297 - 317

  21. Diversa diversis
    mittelalterliche Standespredigten und ihre Visualisierung
    Autor*in: Khan, Sarah
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412279059; 3412279056
    Weitere Identifier:
    9783412279059
    sw095252
    DDC Klassifikation: Zeichnung, angewandte Kunst (740); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Schriftenreihe: Pictura et poesis ; Bd. 20
    Schlagworte: Buchmalerei; Predigt <Motiv>; Mnemotechnik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Kunstgeschichte; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-FS)Literaturgeschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 490, [31] S., Ill., 27 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2001/2002

  22. Schwarze Schwester - Teufelsjunge
    Ethnizität und Geschlecht bei Paul Celan und Herta Müller
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412338053; 3412338052
    Weitere Identifier:
    9783412338053
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 40
    Schlagworte: Ethnizität <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Celan, Paul (1920-1970); Müller, Herta (1953-); (VLB-FS)Müller, Herta; (VLB-FS)Celan, Paul; (VLB-FS)Banat; (VLB-FS)Bukowina; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 252 S., Ill., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Trier, Univ., Diss.

  23. Heinrich Heine - Robert Schumann. Musik und Ironie
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Dohr, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936655278; 3936655278
    Weitere Identifier:
    9783936655278
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Lyrik; Vertonung
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Schumann, Robert (1810-1856); (VLB-FS)Schumann, Robert; (VLB-FS)Heine, Heinrich; (VLB-FS)Synofzik, Thomas; (VLB-FS)Ironie; (VLB-FS)Musikwissenschaft; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Kunstlied; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)597: Musik / Biografien, Monografien
    Umfang: 191 S., Ill., Noten, 24 cm, 448 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 174 - 189

  24. Germanistik - eine europäische Wissenschaft?
    der Bologna-Prozess als Herausforderung
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Iudicium, München

  25. "... auf dem Weg in dieses Reich"
    NS-Kulturpolitik und Literatur in Schlesien 1933 bis 1945