Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Die Lexik der deutschen Gegenwartssprache
    eine Einführung
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Dieses Lehrbuch bietet eine hervorragende Übersicht über die deutsche Gegenwartssprache unter linguistischen Gesichtspunkten. Es führt in die Umgangs-, die Fach- und Gruppensprachen sowie in die Dialekte gleichermaßen ein. Die Einführung ist als... mehr

     

    Dieses Lehrbuch bietet eine hervorragende Übersicht über die deutsche Gegenwartssprache unter linguistischen Gesichtspunkten. Es führt in die Umgangs-, die Fach- und Gruppensprachen sowie in die Dialekte gleichermaßen ein. Die Einführung ist als Studienhilfe angelegt und erleichtert die Arbeit in allen sprachwissenschaftlichen Veranstaltungen zum Thema. Die Aufbereitung durch Übersichten und Kapitelzusammenfassungen verleiht dem Werk den Charakter eines echten Studienbuches.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825224912 (UTB); 3825224910 (UTB)
    Weitere Identifier:
    9783825224912
    Schriftenreihe: UTB ; 2491
    Schlagworte: Deutsch; Lexikologie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprachwissenschaften; (VLB-FS)Lexik; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Gegenwartssprache; (VLB-FS)Umgangssprache; (VLB-FS)Fachsprache; (VLB-FS)Gruppensprache; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 303 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 279 - 288

  2. Neuer Wortschatz
    Neologismen der 90er Jahre im Deutschen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Rund 700 Neologismen werden in diesem ersten größeren Neologismenwörterbuch für das Deutsche dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um neue Wörter, neue Bedeutungen von Wörtern und neue feste Wortverbindungen, die in den 90er Jahren des 20.... mehr

     

    Rund 700 Neologismen werden in diesem ersten größeren Neologismenwörterbuch für das Deutsche dargestellt. Bei ihnen handelt es sich um neue Wörter, neue Bedeutungen von Wörtern und neue feste Wortverbindungen, die in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts in die Allgemeinsprache eingegangen sind. Ziel ist es, den nicht nur bei Wissenschaftlern, sondern auch in der breiten Öffentlichkeit vorhandenen großen Informationsbedarf in Bezug auf neuen Wortschatz zu befriedigen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kinne, Michael; Steffens, Doris
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110177503; 3110177501; 9783110177510; 311017751X
    Weitere Identifier:
    9783110177510
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für Deutsche Sprache ; Bd. 11
    Schlagworte: Deutsch; Neologismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)Englisch; (VLB-FS)Gegenwartssprache; (VLB-FS)Wortbildung; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Allgemein; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Neologismus; EBK: eBook
    Umfang: XXXVII, 393 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 389 - 393