Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Wissenschaftliche Lexikographie im deutschsprachigen Raum
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Städtler, Thomas (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825315269; 3825315266
    Weitere Identifier:
    9783825315269
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Wörterbuch; Projekt; Lexikografie; Deutsch; Mundart; Lexikografie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Wörterbücher; (VLB-FS)Lexikographie; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: XII, 548 S., Ill., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Die traditionellen Eisenhandwerke der Savannen-Bantu
    eine sprachhistorische Rekonstruktion auf lexikalischer Grundlage
  3. Sprachkontakte Deutsch - Tschechisch - Slowakisch
    Wörterbuch der deutschen Lehnwörter im Tschechischen und Slowakischen: historische Entwicklung, Beleglage, bisherige und neue Deutungen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631517536; 363151753X
    Weitere Identifier:
    9783631517536
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Schriften über Sprachen und Texte ; Bd. 7
    Schlagworte: Deutsch; Lehnwort; Etymologie; Tschechisch; Deutsch; Lehnwort; Etymologie; Slowakisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Deutsch; (VLB-FS)Slowakisch; (VLB-FS)Sprachkontakt; (VLB-FS)Lehnwörter; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-FS)Lautlehre; (VLB-FS)Thesaurus; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)568: Sprachwissenschaft / Slawische Sprachwissenschaft
    Umfang: 780 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Habil.-Schr.

  4. "Und es schrie aus den Wunden"
    Untersuchung zum Schmerzphänomen und der Sprache des Schmerzes in den Íslendinga-, Konunga-, Byskupasögur sowie der Sturlunga saga
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Utz, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Auf ein Wort
    alphabetische Wortklaubereien
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  VNL, Verl. Neue Literatur, Jena

    Mit unserer Sprache lernen wir nicht nur Worte, Bedeutungen und Regeln, sondern wir lernen auch, kreativ mit ihr umzugehen. Deshalb ist Sprache lebendig, sie verändert sich stetig: Wörter entstehen und sterben wieder aus, Bedeutungen werden... mehr

     

    Mit unserer Sprache lernen wir nicht nur Worte, Bedeutungen und Regeln, sondern wir lernen auch, kreativ mit ihr umzugehen. Deshalb ist Sprache lebendig, sie verändert sich stetig: Wörter entstehen und sterben wieder aus, Bedeutungen werden abgewandelt, neue bilden sich heraus. Oft ist der ursprüngliche Sinn nicht mehr erkennbar und manchmal hat er sich im Lauf der Entwicklung sogar ins Gegenteil verkehrt. >AUf ein Wort< versammelt Gedanken und Anekdoten über Wörter, über ihre Herkunft, ihren nachlässigen Gebrauch und ihren veränderten Sinn heute. Das Buch schlägt einen Bogen von >anständig< bis >zynisch< - dabei stehen trotz informativer Details weniger wissenschaftliche Systematik als amüsanter Wortwitz und augenzwinkernde Ironie im Vordergrund. Die Wortspielereien werden durch pointierte Illustrationen ergänzt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mewes, Eike (Hrsg.); Padur, Claudia (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783938157121; 3938157127
    Weitere Identifier:
    9783938157121
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprache; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-FS)Sprachentwicklung; (VLB-FS)Alphabet; (VLB-FS)Herkunft; (VLB-FS)Wörter; (VLB-FS)Sprachgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)521: Philosophie / Populäre Darstellungen
    Umfang: 94 S., zahlr. Ill., 20 cm
  6. Etymologie des Schwäbischen
    Geschichte von mehr als 4300 schwäbischen Wörtern
    Autor*in: Wax, Hermann
    Erschienen: 2005
    Verlag:  [Landratsamt Alb-Donau-Kreis], [Ulm]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783980995511; 3980995518
    Weitere Identifier:
    9783980995511
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Alb und Donau, Kunst und Kultur ; Bd. 44
    Schlagworte: Schwäbisch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Etymologie; (VLB-FS)Schwäbische; (VLB-FS)Herkunftswörterbuch; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: 454 S., 25 cm, 1450 Gramm
  7. Glossar der Etyma der eingedeutschten Namen slavischer Herkunft in Niederösterreich
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Verl. der Österr. Akad. der Wiss., Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783700133308; 3700133308
    Weitere Identifier:
    9783700133308
    DDC Klassifikation: Geografie, Reisen (910); Biografien, Genealogie, Insignien (920); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Schriften der Balkankommission / Österreichische Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse ; 44
    Schlagworte: Slawische Sprachen; Entlehnung; Geografischer Name; Slawische Sprachen; Entlehnung; Familienname
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Sprachwissenschaften; (VLB-FS)Slavistik; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Niederösterreich; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-PF)BA: Buch
    Umfang: 366 S., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 305 - 327

  8. Die Sprache in statu movendi
    Bd. 1., Einführung - Nomination - Deixis
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783825350925; 3825350924
    Weitere Identifier:
    9783825350925
    Übergeordneter Titel: Die Sprache in statu movendi - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Sprache - Literatur und Geschichte ; Bd. 29
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Indo-Europäisch; (VLB-FS)Genealogie der Sprache; (VLB-FS)Historische Sprachwissenschaft; (VLB-FS)Humboldt, Wilhelm von; (VLB-FS)Semiotik; (VLB-FS)Sprachursprung; (VLB-FS)Deixis; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 272 S.
  9. Altpreußischer Wörterschatz
    mit Erläuterungen
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Damböck, Ardagger

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783900589493; 3900589496
    Weitere Identifier:
    9783900589493
    DDC Klassifikation: Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: Reprint [der Ausg.] Berlin, Mittler, 1875
    Schriftenreihe: Historische Faksimiles
    Schlagworte: Altpreußisch; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Völkerkunde; (VLB-FS)Ethnologie; (VLB-FS)Wörterbuch; (VLB-FS)Altpreußen; (VLB-FS)Preußische Sprache; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WN)1913: HC/Sachbücher/Lexika, Nachschlagewerke/Fremdsprachige Wörterbücher
    Umfang: 52 S., 21 cm
  10. Zum Germanischen aus laryngaltheoretischer Sicht
    mit einer Einführung in die Grundlagen [der Laryngaltheorie]
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110196047; 3110196042
    Weitere Identifier:
    9783110196047
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Studia linguistica Germanica ; 88
    Schlagworte: Germanisch; Laryngaltheorie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Laryngal; (VLB-FS)Germanische Völker /Sprache; (VLB-FS)Historische Phonologie; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)561: Sprachwissenschaft / Allgemeines, Lexika; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; PR: Library title; Laryngeal; Germanic Peoples / Language; Historical Phonology
    Umfang: XIV, 396 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2006

  11. Etymologisches Wörterbuch der friesischen Adjektiva
  12. Zur Theorie der Lehnprägung im deutsch-tschechischen Sprachkontakt
    eine historisch-vergleichende Untersuchung im innerslavischen und europäischen Kontext
  13. Zur Bedeutung der Wörter
    ein illustriertes Lexikon
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Faber und Faber, Leipzig

    Das heiter illustrierte Lexikon enthält eine Vielzahl an Wörtern und Begriffen, die den meisten von uns nicht mehr bekannt sind, obgleich wir sie täglich benutzen. Diese "verdunkelte" Herkunft und die ursprüngliche Bedeutung sollen für breite Kreise... mehr

     

    Das heiter illustrierte Lexikon enthält eine Vielzahl an Wörtern und Begriffen, die den meisten von uns nicht mehr bekannt sind, obgleich wir sie täglich benutzen. Diese "verdunkelte" Herkunft und die ursprüngliche Bedeutung sollen für breite Kreise aufgehellt und erläutert werden. Auf diese Weise versteht sich das Lexikon als ein freundlicher Begleiter in unserem Sprechalltag und als Fundgrube für den an der Vergangenheit und Lebendigkeit unserer Sprache Interessierten. Wir staunen über den Beziehungsreichtum unseres Wortschatzes. Personennamen oder geographische Bezeichnungen wurden auf Objekte oder Handlungen übertragen (z.B. Cognac, Selters, röntgen), viele Wörter erreichten uns aus fremden Sprachlandschaften (z.B. Agent, Demagoge, Karneval), wieder andere sind kaum noch in ihrer Bedeutungsentwicklung und Wanderungsbewegung zu erkennen (z.B. Arbeit, Gefährte, Doktor). Wer Lust auf einen Streifzug durch die Kulturgeschichte der Sprache hat, wird mit diesem Buch ein großes Vergnügen haben. Es ist ein Vademecum für den gebildeten Menschen. Die reichlich eingestreuten Illustrationen wirken wie Kommentare zum Gelesenen und schäumen wie die Milch auf einem guten Kaffee.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936618396; 3936618399
    Weitere Identifier:
    9783936618396
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Etymologie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Lexikon; (VLB-FS)Wortherkunft; (VLB-FS)Etymologie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)414: Nachschlagewerke / Sprachführer
    Umfang: 253 S., Ill., 22 cm, 200 gr.
  14. Verbal-Bedeutung der Zahlwörter, als Beitrag zur Beleuchtung des ursprünglichen Verhältnisses der indogermanischen Sprachen zum semitischen Sprachstamme, in einem Schulprogramme versucht
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  [Damböck], [Ardagger]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783900589363; 3900589364
    Weitere Identifier:
    9783900589363
    Auflage/Ausgabe: [Reprint der Ausg.] Leipzig, Brockhaus, 1854
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Etymologie; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Wortforschung; (VLB-FS)Zahlwörter; (VLB-FS)Sprachvergleichung; (VLB-FS)Sanskrit; (VLB-PF)BL: Geklebt; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 33 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  15. Für und wider
    Bd. 1., Teil 1., Pro - "für", Kap. 1 - Kap. 3.7.5
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Inst. für Dt. Sprache, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783937241104; 3937241108
    Übergeordneter Titel: Für und wider - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Arbeitspapiere und Materialien zur deutschen Sprache ; [20]05, Nr. 5
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Etymologie; (VLB-FS)Fremdwörter; (VLB-FS)Lehnwortbildung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: IX, 299 S.