Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Josef Winklers "Rappongi". Entwicklungen und Ideologien seiner Prosa
    Erschienen: 2008
    Verlag:  StudienVerl., Innsbruck

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783706546751
    Weitere Identifier:
    9783706546751
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Literatur des Instituts für Österreichkunde ; Bd. 20
    Schlagworte: Prosa
    Weitere Schlagworte: Winkler, Josef (1953-): Roppongi; Winkler, Josef (1953-); (VLB-FS)Winkler, Josef; (VLB-FS)Rappongi; (VLB-FS)Requiem; (VLB-FS)Entwicklung; (VLB-FS)Institut für Österreichkunde; (VLB-FS)Ideologie; (VLB-FS)Prosa; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 80 S., Ill., 21 cm
  2. Familiennamen im Deutschen
    [1]., Deutsche Familiennamen im deutschen Sprachraum
  3. Die Bildsprache der Edda
    Vergangenheits- und Zukunftsgeheimnisse in der nordisch-germanischen Mythologie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Urachhaus, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825177492
    Weitere Identifier:
    9783825177492
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: Überarb. und erw. Neuausg.
    Schlagworte: Bildersprache; Mythologie; Anthroposophie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mythologie; (VLB-FS)Geschichte; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-FS)Entwicklung; (VLB-FS)Bildsprache; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1559: Hardcover, Softcover / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 487 S., Ill., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Mit selher Jugent hât Minne ir strît
    die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandtschaft für die Entwicklung der Titelfigur im "klassischen" mittelhochdeutschen Artusroman