Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Edieren in der elektronischen Ära
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Weidler, Berlin

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion... mehr

     

    Grußwort (Manfred Koltes) Vorwort Programm WIELAND CARLS: Tustep und der >Rechte Weg< ROBERT CHARLIER: Goethe-Lexikographie im Internet - Aspekte prospektiver Digitalisierung JOHANNES FOURNIER / ANDREA RAPP: Zur virtuellen Rekonstruktion mittelalterlicher Wissensbestände - Inhaltliche, methodische und technische Aspekte eines digitalen Handschriftenarchivs ARNOLD OTTO: Apparateinträge und Datenbanksätze in einer Edition spätmittelalterlicher Erbauungsgedichte - Vor- und Nachteile der Automatisierung BILL REBIGER: Zwischen Transkription und Konstituierung des Textes - Editionen am Institut für Judaistik der FU Berlin MARTIN J. SCHUBERT: Der Bildschirmphilologe - Anforderungen an elektronische Editionsformen aus mediävistischer Sicht FRIEDRICH SECK: Die Edition von Wilhelm Schickards Briefwechsel - Technische Aspekte der Herstellung MICHAEL STOLZ: Computergestütztes Kollationieren - Ein Werkstattbericht aus dem Basler Parzival-Projekt HARALD VÖLKER: Zwischen Textedition und historischer Varietätenlinguistik - Tustep-unterstützte hypertextuelle Strukturen zur Analyse rekontextualisierter Texte JULIA EVA WANNENMACHER: Exegese und (elektronische) Zukunft - Zur Edition der Werke Joachims von Fiore († 1202) GOTTFRIED REEG: Überlegungen zum Erstellen von Synopsen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Reeg, Gottfried (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896934086; 3896934082
    Weitere Identifier:
    9783896934086
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Informationstechnologie und Geisteswissenschaften ; Bd. 1
    Schlagworte: Wissenschaftliches Manuskript; Edition; Elektronisches Publizieren; TUSTEP
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Editionswissenschaft; (VLB-FS)Elektronisches Publizieren; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: XV, 169 S., Ill., 23 cm
  2. William Shakespeares "King Lear" in seinen Fassungen
    ein elektronisch-dialogisches Editionsmodell
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484295209; 3484295201
    Weitere Identifier:
    9783484295209
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schriftenreihe: Editio : [...], Beihefte zu Editio ; Bd. 20
    Schlagworte: Fassung; Edition; Elektronisches Editieren
    Weitere Schlagworte: Shakespeare, William (1564-1616): King Lear; Shakespeare, William (1564-1616): King Lear; (VLB-FS)Editionswissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)574: Literaturwissenschaft / Englische Literaturwissenschaft
    Umfang: XII, 173 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2001