Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Die Literarisierung von Musik und bildender Kunst um 1800
-
Die Grass-Debatte
die NS-Vergangenheit in der Wahrnehmung von drei Generationen -
Sprache
-
Intertextualität, new historicism und das Verhältnis von Kunst und Macht in Albert Ostermaiers Tatar Titus
-
Ein Debütroman als interdiskursives Ereignis
Charlotte Roches "Feuchtgebiete" -
Lexikon und Grammatik in Interaktion
lexikalische Kategorisierungsprozesse im Deutschen -
Codeswitching im zweisprachigen Handeln
sprachpsychologische Aspekte verbalen Planens in türkisch-deutscher Kommunikation -
Der Streit um Migration in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz und Österreich
eine vergleichende diskursgeschichtliche Untersuchung -
Reklamationsgespräche
eine diskursanalytische Studie -
Figuren des Diskurses
Studien zum diskursiven Ort des unteren Figurenpersonals bei Fontane und Flaubert -
Utopie - literarische Matrix der Lüge?
eine Diskursanalyse fiktionalen und nicht-fiktionalen Möglich- und Machbarkeitsdenkens -
Generation Golf: die Diagnose als Symptom
Produktionsprinzipien und Plausibilitäten in der Populärliteratur -
Diskurslinguistik - Systemlinguistik
Theorien - Texte - Fallstudien -
Das Verhältnis ethischer und ästhetischer Rede über Literatur
eine historische Diskursanalyse -
Heinrich Heine und Deutschsein in der DDR
wie Literatur Herrschaft sichert -
Sintaxis histórica del español y cambio lingüístico
nuevas perspectivas desde las tradiciones discursivas