Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Wortschatz chinesische Medizin
    die Sprache der TCM - verstehen, begreifen, korrekt aussprechen
    Autor*in: Tian, Li
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Elsevier, Urban und Fischer, München

    Wer Akupunktur lernt oder sich in TCM weiterbildet, ist mit Begriffen und Begrifflichkeiten konfrontiert, die bis dahin andere Bedeutungsinhalte für ihn hatten (z.B. "Wind" als pathogener Faktor bei Entstehung von Krankheiten, nicht zu verstehen als... mehr

     

    Wer Akupunktur lernt oder sich in TCM weiterbildet, ist mit Begriffen und Begrifflichkeiten konfrontiert, die bis dahin andere Bedeutungsinhalte für ihn hatten (z.B. "Wind" als pathogener Faktor bei Entstehung von Krankheiten, nicht zu verstehen als Klimafaktor). Erschwerend kommt hinzu, dass diese Begriffe in den meisten Büchern nicht einheitlich und eindeutig verwendet werden. Ein Beispiel unter vielen anderen ist der chinesische Begriff "Xu", der mit "Mangel", aber auch mit "Leere", "Defizit" oder "Schwäche" übersetzt und oft in einem und demselben Werk nicht konsequent benutzt wird. Dadurch wird das Verständnis für die ohnehin nicht einfache Begriffswelt der TCM noch mehr erschwert. In diesem Buch sollen alle für die TCM relevanten chinesischen Begriffe in ihrer Pinyin-Schreibweise mit Betonungszeichen (wichtig, da ein und dieselbe Silbe mit den verschiedenen Betonungen auch verschiedene Bedeutungen hat) und der entsprechenden deutschen und englischen Übersetzung erklärt werden. Grundlage ist die Nomenklatur des Leitfaden Chinesische Medizin. Gleichzeitig werden die verschiedenen Begriffe auch inhaltlich erklärt: So weisen Namen von Punkten oft auf ihre Lokalisation oder auf ihre Bedeutung und Indikation hin (z.B. Mi 10 Xuehai, Üs.: Meer des Blutes - Hauptindikation bei Dysmenorrhö und Menstruationsstörungen). In einem Extra-Kapitel werden die häufigsten medizinischen der westlichen Medizin ins Chinesische übersetzt (z.B. wichtig für Ärzte, die in China Praktika machen möchten). Dem Buch liegt eine CD-ROM bei, auf der die Autoren alle im Buch aufgeführten Pinyin-Begriffe auf Chinesisch vorsprechen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lachner, Anton
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783437552212; 343755221X
    Weitere Identifier:
    9783437552212
    DDC Klassifikation: Medizin und Gesundheit (610); Englisch, Altenglisch (420); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Chinesische Medizin; Deutsch; Chinesische Medizin; Chinesisch; Chinesische Medizin; Englisch; Chinesische Medizin
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)TCM; (VLB-FS)Chinesische Medizin; (VLB-PF)00: (unbekannt)
    Umfang: X, 478 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Text teilw. in chines. Schr.