Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Verlagspolitik in Leipzig
    exemplarisch dargestellt am Verlag Georg Joachim Göschen in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Georg Joachim Göschen (1752-1828) war ein renommierter Leipziger Verleger, Buchhändler, Drucker und bisweilen sogar Schriftsteller. Unter zeitgenössischen Verlegerpersönlichkeiten gebührt ihm eine zentrale Stellung. In seinem 44-jährigen... mehr

     

    Georg Joachim Göschen (1752-1828) war ein renommierter Leipziger Verleger, Buchhändler, Drucker und bisweilen sogar Schriftsteller. Unter zeitgenössischen Verlegerpersönlichkeiten gebührt ihm eine zentrale Stellung. In seinem 44-jährigen Verlegerdasein bewegte er sich im Spektrum zwischen Volksaufklärung und der frühen Klassik. Göschen wurde der Verleger zahlreicher prominenter Autoren wie Goethe, Schiller, Klopstock, Wieland, Seume, Iffland und vielen anderen. So gab er die erste autorisierte Goethe-Gesamtausgabe heraus, publizierte die vierfache Wieland-Ausgabe und die Prachtausgabe von Klopstocks Sämtlichen Werken. In seinem Beruf als Verleger ließ sich Göschen nicht von der Aussicht auf Gewinn leiten. Seinen Autoren gegenüber sah er sich stets in der Verantwortung. Er erkannte ihr Recht auf geistiges Eigentum an und zahlte überaus faire Honorare. Besonderen Wert legte er auf die Betreuung der Autoren durch eine neue Gewichtung des Lektorats, der Normierung von Texten und der Herstellung des Buches. Zu Recht muss Göschen als Visionär bezeichnet werden, der die deutsche Literatur nachhaltig geprägt hat

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Literatur in Magdeburg um 1800
    Stadtkultur, Geselligkeit und literarisches Leben
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830018957; 3830018959
    Weitere Identifier:
    9783830018957
    sw027264
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur Literaturgeschichte ; Bd. 6
    Schlagworte: Literarisches Leben
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Regionale Literaturgeschichte; (VLB-FS)Literarisches Leben; (VLB-FS)Stadtkultur; (VLB-FS)Buchwesen; (VLB-FS)Leserforschung; (VLB-FS)Theatergeschichte; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 436 S., 21 cm, 595 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Magdeburg, Univ., Diss., 2004

  3. Zwischen Zettelkasten und Internet
    ein Feststrauß für Susanne Koppel zum 31. Oktober 2005
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lumpeter und Lasel, Eutin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format