Ergebnisse für *

Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

Sortieren

  1. Johanna Spyri und ihr Werk - Lesarten
    mit einem Anhang "Briefe von Johanna Spyri an Verwandte und Bekannte"
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Chronos, Zürich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rutschmann, Verena (Red.)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034005890; 303400589X
    Weitere Identifier:
    9783034005890
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Arbeitsberichte des SIKJM ; 27
    Schlagworte: Spyri, Johanna; Kongress; Zürich <2001>; ; Spyri, Johanna; Briefsammlung 1853-1896;
    Weitere Schlagworte: Spyri, Johanna (1827-1901); Spyri, Johanna (1827-1901); (VLB-FS)Heidi; (VLB-FS)Rezeption; (VLB-FS)Sammelband; (VLB-FS)Biografie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 289 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben

  2. Marcel Reich-Ranicki
    Autor*in: Anz, Thomas
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423310727; 3423310723
    Weitere Identifier:
    9783423310727
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 31072 : Portrait
    Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Reich-Ranicki, Marcel (1920-2013); (VLB-FS)Biografie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 188 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 176 - 181

  3. Goethe und Frau von Stein
    Geschichte einer Liebe
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423340823; 3423340827
    Weitere Identifier:
    9783423340823
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 34082
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Stein, Charlotte von;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Stein, Charlotte von (1742-1827); (VLB-FS)Biografie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 282 S., Ill., 20 cm
  4. Hans Ernst
    der Lebensweg des Heimatschriftstellers
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rosenheimer, Rosenheim

    Mit seinen Romanen übe Liebe und Leid in den Bergen gewegt der beliebte Heimatschriftsteller Hans Ernst noch immer Millionen von Lesern. Doch welcher Mensch verbirgt sich hinter dem erfolgreichen Romanautor? Das vorliegende Buch versucht, dieser... mehr

     

    Mit seinen Romanen übe Liebe und Leid in den Bergen gewegt der beliebte Heimatschriftsteller Hans Ernst noch immer Millionen von Lesern. Doch welcher Mensch verbirgt sich hinter dem erfolgreichen Romanautor? Das vorliegende Buch versucht, dieser Frage auf den Grund zu gehen und den Lebensweg des Autors nachzuzeichnen. Geboren in München, verschlug es Hans Ernst durch einen glücklichen Zufall bereits in früher Jugend auf Land. Hier verdiente er sich sein erstes Geld als Knecht und "Rossbua", machte dann sein Glück als Schauspieler und schließlich als Schriftsteller. Hans Ernst war ein stets heiterer und ausgeglichener Mensch, dem die Natur, seine bayerische Heimat sowie seine Familie über alles gingen. Mit über 30 unbekannten Bildern aus dem Nachlass von Hans Ernst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783475534676; 3475534673
    Weitere Identifier:
    9783475534676
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schlagworte: Ernst, Hans; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Ernst, Hans (1904-1984); (VLB-FS)Biografie; (VLB-FS)Ernst, Hans; (VLB-FS)Heimatschriftsteller; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 77 S., Ill., 20 cm
  5. Das Schicksal der Lena Christ
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Rosenheimer, Rosenheim

    Vom Schicksal der Schriftstellerin Lena Christ geht eine ungeheure Faszination aus. Zum einen, weil sich in ihren Werken widerspiegelt, wie sehr sie selbst am Leben gelitten hat, weil sie es aber gleichzeitig so liebevoll beschreiben konnte, zum... mehr

     

    Vom Schicksal der Schriftstellerin Lena Christ geht eine ungeheure Faszination aus. Zum einen, weil sich in ihren Werken widerspiegelt, wie sehr sie selbst am Leben gelitten hat, weil sie es aber gleichzeitig so liebevoll beschreiben konnte, zum anderen, weil wir wissen, dass ihr Weg im Freitod ein so überaus tragisches Ende fand. Günter Goepfert hat die Fakten sorgfältig recherchiert, Gespräche mit Zeitgenossen geführt und Autobiografisches im literarischen Werk beleuchtet. Das vorliegende Buch zu Christs Leben und Werk ist noch immer grundlegend.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783475535208; 3475535203
    Weitere Identifier:
    9783475535208
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Überarb. und erw. Ausg.
    Schlagworte: Christ, Lena; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Christ, Lena (1881-1920); (VLB-FS)Christ, Lena; (VLB-FS)Biografie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 159 S., Ill., 20 cm
  6. Die Brüder Grimm
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423310765; 3423310766
    Weitere Identifier:
    9783423310765
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg.
    Schriftenreihe: dtv ; 31076 : Portrait
    Schlagworte: Grimm, Wilhelm; Biographie; ; Grimm, Jacob; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Grimm, Wilhelm (1786-1859); Grimm, Jacob (1785-1863); (VLB-FS)Biografie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 191 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 185 - 191

  7. Eduard Mörike
    ein Kommentar
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Eduard Mörike hat von Beginn an in seiner Lyrik einen eigenen Ton gefunden. Er ist nicht der zipfelmützige Idylliker, als der er gerne gesehen wird, sondern ein Dichter, der eine Ästhetik des Alltags konsequent in ein literarisches Programm umsetzt.... mehr

     

    Eduard Mörike hat von Beginn an in seiner Lyrik einen eigenen Ton gefunden. Er ist nicht der zipfelmützige Idylliker, als der er gerne gesehen wird, sondern ein Dichter, der eine Ästhetik des Alltags konsequent in ein literarisches Programm umsetzt. Mörike verbindet die hohe Kunst mit der Würde des Alltäglichen. Sein Werk kann in diesem Sinne als eine Zeichenlehre des Humanen verstanden werden. Dieses Buch plädiert für einen vorurteilsfreien Umgang mit Mörike und seiner Dichtung indem es einen biografischen Abriss mit einer Einführung in die wichtigsten Werke des Dichters verbindet. Im Jubiläumsjahr 2004 zum 200. Geburtstag eröffnet es damit neue Deutungsansätze und dient zur ersten Orientierung über diesen Autor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825225308 (UTB); 3825225305 (UTB); 9783772030116 (Francke); 3772030114 (Francke)
    Weitere Identifier:
    9783825225308
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: UTB ; 2530
    Schlagworte: Mörike, Eduard;
    Weitere Schlagworte: Mörike, Eduard (1804-1875); (VLB-FS)Mörike; (VLB-FS)Lyrik; (VLB-FS)Literaturwissenschaft; (VLB-FS)Biografie; (VLB-FS)Dichtung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: X, 227 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 221

  8. Franz Innerhofer
    auf der Suche nach dem Menschen
    Autor*in: Tichy, Frank
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Residenz-Verl., Salzburg

    >Die Sprache ist zu meiner Zufluchtsstätte geworden. Ich kann Dinge und Zustände beim Namen nennen, das kommt, weil ich so viel geschwiegen habe.< Franz Innerhofer, geboren als lediges Kind einer Landarbeiterin, lebte als Knecht auf dem Hof seines... mehr

     

    >Die Sprache ist zu meiner Zufluchtsstätte geworden. Ich kann Dinge und Zustände beim Namen nennen, das kommt, weil ich so viel geschwiegen habe.< Franz Innerhofer, geboren als lediges Kind einer Landarbeiterin, lebte als Knecht auf dem Hof seines Vaters, besuchte nach einer Schmiedelehre das Gymnasium für Berufstätige und studierte schließlich Germanistik und Anglistik an der Universität Salzburg. Er fand eine literarische Sprache und debütierte 1974 mit dem Roman Schöne Tage, der das patriarchalische Landleben aus der Sicht der >Leibeigenen< eindrücklich beschreibt. Franz Innerhofer war von Anfang an jemand, der nach Worten suchte und an der >Welt des Redens< zweifelte, letztlich verzweifelte. Auch die Sprache war keine dauerhafte Zufluchtsstätte, und schließlich bot selbst die Flucht ins italienische Orvieto, dem Sehnsuchts- und Schreibort der ersten Bücher, keine Perspektive mehr. Im Jänner 2002 erhängte er sich in seiner Grazer Wohnung. Frank Tichy zeichnet in seiner Biographie Innerhofers Weg vom Bauernhof in die Welt der großen Wörter nach, befragte Familienmitglieder, Freunde und Weggefährten. Seine Recherchen über Innerhofers Kindheits- und Jugendjahre in der bäuerlichen Welt der fünfziger und sechziger Jahre, die ersten großen literarischen Erfolge in den Siebzigern und die letzten Jahrzehnte in Graz vermitteln Einsichten in Leben und Werk eines genialen Dichters, der sowohl gegenüber anderen als auch gegen sich selbst gleichermaßen sensibel und destruktiv agierte. Franz Innerhofer vermochte seine eigenen Lebens- und Leidenserfahrungen in große Literatur zu verwandeln, aber er wurde dennoch nicht fertig mit seiner Geschichte. Zeitlebens sah er sich >in eine fremde Welt gestellt<.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783701713318; 3701713316
    Weitere Identifier:
    9783701713318
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Innerhofer, Franz; Biographie;
    Weitere Schlagworte: Innerhofer, Franz (1944-2002); (VLB-FS)Innerhofer; (VLB-FS)Biografie; (VLB-FS)Schöne Tage; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 319 S., Ill., 21 cm
  9. Luther
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Panorama-Verl., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783926642370; 3926642378
    Weitere Identifier:
    9783926642370
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schlagworte: Theologie
    Weitere Schlagworte: Luther, Martin (1483-1546); Luther, Martin (1483-1546); (VLB-FS)Religion; (VLB-FS)Biografie; (VLB-FS)Luther; (VLB-FS)Reformation; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)287: Kinderbuch, Jugendbuch / Sachbuch / Religion, Philosophie
    Umfang: 155 S., 19 cm, 152 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 150 - 152. - Vom Herder-Verl., Freiburg im Breisgau, Basel, Wien übernommene Ausg. - Früher als: Herder-Spektrum ; 4754 : Meisterdenker

  10. Ich bin nicht Ranek
    Annäherung an Edgar Hilsenrath
    Autor*in: Braun, Helmut
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Dittrich, Berlin