Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. "Es ist ein Schnitter, heißt: der Todt"
    Sterben, Tod und Auferstehung im geistlichen Lied des 17. Jahrhunderts
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884769874
    Weitere Identifier:
    9783884769874
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Christentum, Christliche Theologie (230); Musik (780)
    Schriftenreihe: Koblenz-Landauer Studien zu Geistes-, Kultur- und Bildungswissenschaften ; Bd. 2
    Schlagworte: Deutsch; Geistliches Volkslied; Tod <Motiv>; Vanitas; Barock; Geistliches Volkslied; Tod <Motiv>; Vanitas; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Totenlieder; (VLB-FS)Geistliche Volkslieder; (VLB-FS)Barock; (VLB-FS)Schnitter; (VLB-FS)Spielmann; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 336 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 269 - 289

  2. Sigmund von Birken
    Leben, Werk und Nachleben ; gesammelte Studien
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Schuster, Passau

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940784018; 394078401X
    Weitere Identifier:
    9783940784018
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Birken, Sigmund von; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Birken, Sigmund von (1626-1681); (VLB-FS)Barock; (VLB-FS)Birken, Sigmund von; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XVII, 445 S., Ill., 24 cm, 970 gr.
  3. Wege zum Schatten-Gebräch
    eine historisch-chronologische Untersuchung zur Anwendbarkeit literatur- und sprachwissenschaftlicher Metapherntheorien
  4. Nachahmung und Neuschöpfung in der deutschen Odendichtung des 17. Jahrhunderts
    eine gattungsgeschichtliche Untersuchung
  5. Epigramm und Aphorismus im Verbund
    Kompositionen aus kleinen Textformen im 17. und 18. Jahrhundert ; (Daniel Czepko, Angelus Silesius, Friedrich Schlegel, Novalis)