Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Damals
    ein Leben in Deutschland ; 1929 - 2003
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hanser, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783446204515; 3446204512
    Weitere Identifier:
    9783446204515
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Baumgart, Reinhard; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Baumgart, Reinhard (1929-2003); (VLB-FS)Autobiographie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 382 S., 22 cm
  2. Ich, Welt und Gott
    Autobiographik im 17. Jahrhundert
    Autor*in: Kormann, Eva
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412169039; 341216903X
    Weitere Identifier:
    9783412169039
    Schriftenreihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit ; Bd. 13
    Schlagworte: Deutsch; Autobiografische Literatur; Frauenliteratur; Geschlechterrolle <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Autobiographie; (VLB-FS)Männer; (VLB-FS)Frauen; (VLB-FS)Frühe Neuzeit; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)556: Geschichte / Neuzeit bis 1914
    Umfang: VII, 357 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Karlsruhe, Univ., Habil.-Schr., 2002

  3. Aus meiner Jugend
    Autor*in:
    Erschienen: [2004]
    Verlag:  Vorleser-Schmidt-Hörbuchverl., Schwerin

    Hebbel erzählt mit Humor und Nachdenklichkeit von seiner nicht nur sonnigen Kindheit (ca. 1813 bis 1820) im holsteinischen Wesselburen. mehr

     

    Hebbel erzählt mit Humor und Nachdenklichkeit von seiner nicht nur sonnigen Kindheit (ca. 1813 bis 1820) im holsteinischen Wesselburen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. In der Provinz des Lehrers
    Rollenbilder und Selbstentwürfe im Leben und Werk von Elias Canetti
  5. Erzählung eines Lebens
    Autor*in: Blei, Franz
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Zsolnay, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783552053106; 3552053107
    Weitere Identifier:
    9783552053106
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Blei, Franz; Autobiographie;
    Weitere Schlagworte: Blei, Franz (1871-1942); (VLB-FS)Autobiographie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)160: Belletristik / Briefe, Tagebücher, Biografien
    Umfang: 522 S., Ill., 21 cm
  6. Zwielicht
    auf der Suche nach dem Sinn einer vergangenen Zeit ; eine kulturkritische Autobiographie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Faber und Faber, Leipzig

    Werner Mittenzwei, dessen Buch Die Intellektuellen. Literatur und Politik in Ostdeutschland 1945 - 2000 monatelang die Feuilletons beschäftigt und die Debatten um die Mentalitätsgeschichte der Intelligenz bestimmt hat, begibt sich in seinem neuen... mehr

     

    Werner Mittenzwei, dessen Buch Die Intellektuellen. Literatur und Politik in Ostdeutschland 1945 - 2000 monatelang die Feuilletons beschäftigt und die Debatten um die Mentalitätsgeschichte der Intelligenz bestimmt hat, begibt sich in seinem neuen Werk auf einen Gang durch ein extremes Zeitalter, die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er begegnet Ideen und Personen, beschreibt deren Spielräume und Schicksale, forscht Verhaltensmustern nach und entwirft auf diese Weise ein facettenreiches Bild von der Geschichte einer ebenso bindungsfreudigen wie tragischen Generation. Mittenzweis Buch ist keine DDR-Geschichte, keine Geschichte einer der Teilung ausgesetzten deutschen Provinz, sondern es konzentriert sich auf ein Leben in der Geschichte, gesehen durch ein besonderes Temperament. Sein Buch ist gewissermaßen eine Autobiographie als "gelebtes Denken", das zu keinem Endpunkt führt. Ein großer kulturkritischer Entwurf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format