Ergebnisse für *
Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 63.
Sortieren
-
Handbuch zur narrativen Volksaufklärung
moralische Geschichten 1780 - 1848 -
Erstaunter Blick zurück
Edith Rosenstrauch-Königsberg 1921 - 2003 -
"Meine Schriftstellerei ist Realität bei mir"
praktische Ethik in den Werken und Briefen von Matthias Claudius ; Themen - Traditionen - Darstellungsformen -
Aufklärung und Rokoko in der deutschen Literatur
-
"Ich habe den Kopf so voll"
Wilhelm Heinse als sprichwortreicher Literat im 18. Jahrhundert -
"Aber der Tod ist nicht poetischer als das Leben"
Heinrich Heines 18. Jahrhundert -
Literarische und politische Öffentlichkeit
Studien zur Berliner Aufklärung -
Das 'Leben in Scheidung'
Conditio humana im Werk von Botho Strauß -
Anthropologische Konzeptionen in der Literatur der Aufklärung
Autoren in Leipzig 1730 - 1760 -
Einführung in die Literatur der Aufklärung
-
Gerade wenn es mit den Gespenstern aus ist, geht das rechte Zeitalter für ihre Geschichte an
Untersuchungen zum "Gespensterbuch" (1810 - 1812) von Friedrich Laun und August Apel -
Zur Rezeption der Novelle Rinconete y Cortadillo von Miguel de Cervantes im deutschsprachigen Raum
-
Der Münchhausen-Autor Rudolf Erich Raspe
Wissenschaft, Kunst, Abenteuer -
Das zu Unrecht vergessene Leben & Werk des vormals gar sehr berühmten Christian Friedrich Hunold alias Menantes
mit vielen Bildern & einer klugen Auswahl seiner löblichsten Texte ; Katalog der Menantes-Gedenkstätte Wandersleben -
Der "Viaggio sul Reno" des Aurelio de' Giorgi Bertola
eine Diskursreise durch das 18. Jahrhundert -
Der nahe Spiegel
Vormärz und Aufklärung -
Geschichte und Gedichte des Pegnesischen Blumenordens
Buch 2., 1794 bis 1844 -
Mundos de palavras
viagem, história, ciência, literatura: Portugal no espaço de língua alemã ; (1770 - 1810) -
Rahel Levin Varnhagen
(1771 - 1833) ; Salonière, Aufklärerin, Selbstdenkerin, romantische Individualistin, Jüdin -
Johann Christoph Gottsched - Briefwechsel
Bd. 1., 1722 - 1730 / hrsg. und bearb. von Detlef Döring ... Unter Mitarb. von Franziska Menzel -
Christoph Martin Wieland
Aufklärer und Poet ; eine Biografie -
... dette hidindtil saa lidet, dog mangesteds urigtig bekiendte Land
die Umdeutung des Islandbildes in Eggert Ólafssons "Reise igiennem Island" und ihr Einfluss auf die Konstruktion einer isländischen Identität im 18. Jahrhundert -
Gotthold Ephraim Lessing und der braunschweigische Pfarrerstand
-
Frauengelehrsamkeit im Leipzig der Frühaufklärung
Möglichkeiten und Grenzen am Fallbeispiel des Schmähschriftenprozesses im Zusammenhang mit der Dichterkrönung Christiana Mariana von Zieglers -
Berufsschriftstellertum und Journalismus in der Frühen Neuzeit
Eberhard Werner Happels Relationes curiosae im Medienverbund des 17. Jahrhunderts