Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Schönheit, welche nach Wahrheit dürstet
    Beiträge zur deutschen Literatur von der Aufklärung bis zur Gegenwart
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaiser, Gerhard R. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825313685; 3825313689
    Weitere Identifier:
    9783825313685
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jenaer germanistische Forschungen ; N.F., Bd. 16
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Klassik; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Aufklärung; (VLB-FS)Klassizismus; (VLB-FS)Schiller, Friedrich; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: IX, 350 S., Ill., 25 cm
  2. Der wohltemperierte Mensch
    Aufklärungsanthropologien im Widerstreit
    Erschienen: 2003
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110177251; 3110177250
    Weitere Identifier:
    9783110177251
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 25 = (259)
    Schlagworte: Menschenbild; Aufklärung; Menschenbild; Menschenbild
    Weitere Schlagworte: Wezel, Johann Carl (1747-1819); (VLB-FS)Aufklärung; (VLB-FS)Philosophische Anthropologie; (VLB-FS)Medizinische Anthropologie; (VLB-FS)Psychologie; (VLB-FS)Wezel, Johann Karl; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title
    Umfang: XI, 458 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2002

  3. Christoph Martin Wielands Dramen als Verarbeitung von Diskursen der Aufklärung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Der Andere Verl., Osnabrück

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899591088; 3899591089
    Weitere Identifier:
    9783899591088
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Dramentheorie; Aufklärung; Dramentheorie; Deutsch; Drama
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (VLB-FS)Aufklärung; (VLB-FS)Wieland, Cristoph Martin; (VLB-FS)Singspiel; (VLB-FS)Oper; (VLB-FS)Tragödie; (VLB-FS)Bürgerliches Trauerspiel; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 156 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 153 - 156

  4. Mendelssohn
    Autor*in: Berwin, Beate
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Xenomos, Berlin

    Die drei wertvollen und hier neu veröffentlichten Texte von Beate Berwin aus den Jahren 1919 bis 1926 rücken äußerlich durch die geschichtliche Nähe der behandelten Personen zusammen. Wie in einer geraden Reihung der geistesgeschichtlichen Epochen... mehr

     

    Die drei wertvollen und hier neu veröffentlichten Texte von Beate Berwin aus den Jahren 1919 bis 1926 rücken äußerlich durch die geschichtliche Nähe der behandelten Personen zusammen. Wie in einer geraden Reihung der geistesgeschichtlichen Epochen stehen Moses Mendelssohn für die Berliner Aufklärung, Hölderlin für die Klassik, und Kleist in einem Dreieck zwischen klas-si-schem, romantischem bis hin zu früh-expressionistischem Habitus. Indem Beate Berwin vor ungefähr achtzig Jahren über diese drei Autoren auf eine Art und Weise berichtete, wie es in gewisser Weise noch die erste Generation nach ihnen selbst tat, gleichzeitig aber schon den Abstand der Moderne in ihr Verhältnis zu ihnen einbringt, schlägt sie eine Brücke besonderer Art zu unserer Zeit: sie eröffnet uns einen sensiblen Zugang zu der gesellschaftlichen Atmosphäre jener Epoche zwischen Aufklärung und Romantik (1750 bis 1810).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936532289; 3936532281
    Weitere Identifier:
    9783936532289
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Auflage/Ausgabe: Neuaufl. der Erstveröff. aus den Jahren 1919 bis 1926
    Schlagworte: Mendelssohn, Moses; ; Hölderlin, Friedrich; ; Kleist, Heinrich von;
    Weitere Schlagworte: Mendelssohn, Moses (1729-1786); Hölderlin, Friedrich (1770-1843); Kleist, Heinrich von (1777-1811); (VLB-FS)Lyrik; (VLB-FS)Romantik; (VLB-FS)Aufklärung; (VLB-FS)Lessing; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)510: Geisteswissenschaften / allgemein
    Umfang: XIV, 418 S., Ill., 21 cm, 510 gr.