Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Denglisch, nein danke!
    zur inflationären Verwendung von Anglizismen und Amerikanismen in der deutschen Gegenwartssprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  IFB-Verl., Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zabel, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931263355; 3931263355
    Weitere Identifier:
    9783931263355
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2., Aufl.
    Schlagworte: Deutsch; Amerikanismus; Deutsch; Anglizismus
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)TUI; (VLB-FS)VDS; (VLB-FS)Gegenwart; (VLB-FS)Deutschland; (VLB-FS)Englisch; (VLB-FS)Anglizismen; (VLB-FS)Amerikanismen; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 360 S., 21 cm, 500 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Englisch-deutsche Sprachimporte
    Faktoren, Bedingungen und Folgen des Anglizismengebrauchs im Deutschen
    Erschienen: 2007
    Verlag:  VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783836427159; 383642715X
    Weitere Identifier:
    9783836427159
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Englisch, Altenglisch (420)
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Anglizismen; (VLB-FS)Amerikanismen; (VLB-FS)Interferenz; (VLB-FS)rational choice; (VLB-FS)Sprachkontakt; (VLB-FS)Sprachsoziologie; (VLB-FS)Soziolinguistik; (VLB-FS)Denglisch; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1561: HC/Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft; sprachliche Interferenz; Entlehnung
    Umfang: 156 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Hergestellt on demand. - Literaturverz. S. 149 - 156