Volkssprachig-lateinische Mischtexte und Textensembles in der althochdeutschen, altsächsischen und altenglischen Überlieferung
Der Band enthält die Vorträge des Kolloquiums "Deutsch-lateinische Mischtexte und Textensembles", das im November 2001 am Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg veranstaltet wurde. Er präsentiert neue Beobachtungen an den...
mehr
Der Band enthält die Vorträge des Kolloquiums "Deutsch-lateinische Mischtexte und Textensembles", das im November 2001 am Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg veranstaltet wurde. Er präsentiert neue Beobachtungen an den Handschriften und neue Erkenntnisse zur Funktion von Zweisprachigkeit und Mischsprachigkeit im Mittelalter. In mehreren Beiträgen wird neues Quellenmaterial ediert; eine Reihe von Beiträgen liefert Quellendaten zur handschriftlichen Überlieferung; besondere Förderung erfährt auch das Verständnis des zweisprachigen Werkes Notkers des Deutschen. Der Band wird durch ein Register erschlossen. Insgesamt fördert er die Erforschung der althochdeutschen und altsächsischen Sprach- und Literaturgeschichte erheblich und bietet darüber hinaus einen lohnenden Ausblick auf die altenglischen Verhältnisse.
|
Corpora and the history of English
papers dedicated to Manfred Markus on the occasion of his sixty-fifth birthday
Englische Sprachwissenschaft und Mediävistik: Standpunkte - Perspektiven - neue Wege
proceedings of the conference in Bamberg, May 21 - 22, 2004 = English linguistics and medieval studies: positions - perspectives - new approaches
Beowulfes Beorh
das altenglische Beowulf-Epos als kultureller Gedächtnisspeicher