Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.
Sortieren
-
Rasend - verliebt - getäuscht
literaturwissenschaftliche Essays -
Die Garne der Fischer der Irrsee
zur Lyrik von Paul Celan -
Fingerübungen
die Schriftstellerinnen Brigitte Reimann und Christine Brückner in ihren Briefen -
Yoko Tawada
-
Lenz unter anderem
Aspekte einer Theorie der Konstellation -
Jazz und Literatur in der DDR
eine Untersuchung ausgewählter Beispiele -
Hermann Hesse: "Der Klang der Trommeln"
Briefwechsel mit Hermann Hubacher -
Religion und Gesundheit
der heilkundliche Diskurs im 16. Jahrhundert -
Frauenbilder im Roman der Frühromantik
von Diotima zu Violette -
Journalismus als Thema der Literatur
Untersuchungen zum Frühwerk Thomas und Heinrich Manns -
Weiter-Denken
literatur- und kulturwissenschaftliche Streifzüge im Zeichen der Transgression ; Christa Karpenstein-Eßbach zum 60. Geburtstag -
Sprache - Literatur - Literatursprache
linguistische Beiträge -
Utopien des Eigenen und Fremden
Interkulturelle Aspekte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 -
Negative Anthropologie in der literarischen Spätaufklärung
die Grundlagen der Ich-Problematik im Werk von Friedrich Heinrich Jacobi, Karl Philipp Moritz und Ludwig Tieck -
Einführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans
-
Thomas Manns "Der Zauberberg" und James Joyces "Ulysses"
flanieren (im) Erzählen ; zwei Romane auf dem Weg in die Moderne -
Deutschsprachige Popmusik: zwischen Morgenrot und Hundekot
von den Anfängen um 1970 bis ins 21. Jahrhundert ; Grundlagenwerk - Neues Deutsches Lied (NDL) -
Geschichte als bricolage - W. G. Sebald und die Poetik des Bastelns
-
Frauen im Strudel gewaltiger Thaten
Louise Astons "Revolution und Contrerevolution" 1849 -
Stefan George: Gedichte für dich
-
"Denken heißt nicht vertauben"
Aufsätze zur neueren deutschen Literatur -
Briefe
Bd. 6., Bd. 1., Juli 1815 - September 1818 / bearb. von Petra Wulbusch, Briefe -
Literatur und Theologie im 18. Jahrhundert
Konfrontationen - Kontroversen - Konkurrenzen -
Neugermanistische Editoren im Wissenschaftskontext
biografische, institutionelle, intellektuelle Rahmen in der Geschichte wissenschaftlicher Ausgaben neuerer deutschspachiger Autoren -
Ein einziger verdammter Sumpf
Isländische und österreichische Kriminalromane um 2000 im Vergleich