Filtern nach
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.
Sortieren
-
Utopien des Eigenen und Fremden
interkulturelle Aspekte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 -
Rasend - verliebt - getäuscht
literaturwissenschaftliche Essays -
Die Garne der Fischer der Irrsee
zur Lyrik von Paul Celan -
Fingerübungen
die Schriftstellerinnen Brigitte Reimann und Christine Brückner in ihren Briefen -
Yoko Tawada
-
Lenz unter anderem
Aspekte einer Theorie der Konstellation -
Jazz und Literatur in der DDR
eine Untersuchung ausgewählter Beispiele -
Hermann Hesse: "Der Klang der Trommeln"
Briefwechsel mit Hermann Hubacher -
Religion und Gesundheit
der heilkundliche Diskurs im 16. Jahrhundert -
Frauenbilder im Roman der Frühromantik
von Diotima zu Violette -
Journalismus als Thema der Literatur
Untersuchungen zum Frühwerk Thomas und Heinrich Manns -
Rezeptionskulturen
fünfhundert Jahre literarischer Mittelalterrezeption zwischen Kanon und Populärkultur -
Weiter-Denken
literatur- und kulturwissenschaftliche Streifzüge im Zeichen der Transgression ; Christa Karpenstein-Eßbach zum 60. Geburtstag -
Sprache - Literatur - Literatursprache
linguistische Beiträge -
Utopien des Eigenen und Fremden
Interkulturelle Aspekte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur nach 1945 -
Negative Anthropologie in der literarischen Spätaufklärung
die Grundlagen der Ich-Problematik im Werk von Friedrich Heinrich Jacobi, Karl Philipp Moritz und Ludwig Tieck -
Einführung in die Lyrik und Poetik Paul Celans
-
Thomas Manns "Der Zauberberg" und James Joyces "Ulysses"
flanieren (im) Erzählen ; zwei Romane auf dem Weg in die Moderne -
Deutschsprachige Popmusik: zwischen Morgenrot und Hundekot
von den Anfängen um 1970 bis ins 21. Jahrhundert ; Grundlagenwerk - Neues Deutsches Lied (NDL) -
… diese Stunde gehört den Autoren
Leipziger Poetik-Vorlesungen im Herbst 89 -
Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500
[Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 15. bis 17. Oktober 2007] -
Liber Amicorum
Katharina Mommsen zum 85. Geburtstag -
Kulturbau
Aufräumen, Ausräumen, Einräumen -
Geschichte als bricolage - W. G. Sebald und die Poetik des Bastelns
-
Neerlandistiek in Europa
bijdragen tot de geschiedenis van de universitaire neerlandistiek buiten Nederland en Vlaanderen