Ergebnisse für *
Es wurden 72 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 72 von 72.
Sortieren
-
"Wie eine Schädeldecke"
Walter Kempowskis Haus Kreienhoop -
Südtirol
ein literarischer Reiseführer -
Poetische Welt(en)
Ludwig Stockinger zum 65. Geburtstag zugeeignet -
Mein lieber Meister
Briefwechsel 1920 - 1938 -
Quo vadis Kinderbuch?
Gegenwart und Zukunft der Literatur für junge Leser -
Poetologie des Zufalls
Gestörter Körper, ver-rückter Ort und gestockte Zeit im Werk von Ingeborg Bachmann -
"und vor Allem: die Widmung!"
gedruckte Widmungen von und für Thomas und Katia Mann ; eine bibliographische Studie -
Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen
Bd. 10., Q - Sch / hrsg. von Harald Roth -
Natur und Kultur in der Literatur nach Claude Lévi-Strauss
1., Robert Walser: „Der Räuber“-Roman -
"Hymnen an die Kirche" der Gertrud von le Fort
-
Kleist
Dichter, Krieger, Seelensucher ; Biographie -
Lou Andreas-Salomé
der bittersüße Funke Ich -
Populäre Musik und Pop-Literatur
zur Intermedialität literarischer und musikalischer Produktionsästhetik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Stille Wasser - tiefe Texte?
zur Ästhetik der Oberfläche in der Literatur des 19. Jahrhunderts -
Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg -
Pädagogische Provinzen
Johann Michael von Loens Der redliche Mann am Hofe und Johann Wolfgang von Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre -
Die Welt als dramaturgisches Labyrinth
das politische Denken im Werk Friedrich Dürrenmatts -
Russlanddeutsche Schriftsteller
von den Anfängen bis zur Gegenwart ; Biografien und Werkübersichten -
Goethe in Westfalen
keine Liebe auf den ersten Blick -
Handbuch der ungarischen Literatur in deutscher Sprache und Übersetzung
Bd. 1., Schriftstellerinnen mit ungarischen Wurzeln : [ein Lexikon] -
Ausbildung interkultureller Kompetenz im Fremdsprachenunterricht
Fremdverstehensförderndes Potenzial narrativer Literatur und Umsetzung im Unterrichtsgeschehen DaF -
Schiller-Handbuch