Ergebnisse für *
Es wurden 58 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 58.
Sortieren
-
Ausbildung interkultureller Kompetenz im Fremdsprachenunterricht
fremdverstehensförderndes Potenzial narrativer Literatur und Umsetzung im Unterrichtsgeschehen DaF -
Kunst und Leben - Georg Kaiser
(1878 - 1945) ; [erscheint zur Ausstellung Kunst und Leben. Georg Kaiser (1878 - 1945) in der Akademie der Künste, 15. April - 31. Mai 2011] -
Krank geschrieben
Gesundheit und Krankheit im Diskursfeld von Literatur, Geschlecht und Medizin -
Krieg, Wucher, Aberglaube
[Hans Vintler und Schloss Runkelstein] -
Sentimentalität und Grausamkeit
ambivalente Gefühle in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne -
Alexander Kluge
-
"Hymnen an die Kirche" der Gertrud von le Fort
-
Jazz und Literatur in der DDR
eine Untersuchung ausgewählter Beispiele -
Karl von Holtei (1798 - 1880)
Leben und Werk ; Fragestellungen – Differenzierungen – Auswertungen -
Über Imitation zur Kreation
zur Geschichte des deutsch-polnischen romantischen Kulturtransfers -
Erzähltes Wohnen
literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter -
Das Rot des Apfels
Tage mit einem Maler -
"Alle Gelegenheit, glücklich zu werden, hilft nichts, wer den Verstand nicht hat, sie zu benutzen"
Johann Peter Hebel als Brückenbauer ; [Beiträge der Tagung "Alle Gelegenheit, Glücklich zu Werden, Hilft Nichts, Wer den Verstand Nicht Hat, Sie zu Benutzen", Evangelische Akademie Baden, 18. - 20. Juni 2010 in Bad Herrenalb] -
Literaturlandschaft Wolfgangsee
Salzburger Literaturführer -
Lieblingsstücke
Germanistik in Zürich ; 125 Jahre Deutsches Seminar -
Faszination Medizin
die Darstellung medizinischen Wissens und des Arztes in ausgewählten Romanen um die Jahrhundertwende -
Kleines Wunder
-
Geistliche Literatur des späten Mittelalters
kleine Schriften -
Wir setzen das Gespräch fort ...
Briefwechsel eines Juden aus der Bukowina mit einem Deutschen aus Siebenbürgen -
Interkulturelle Begegnungen in Literatur, Film und Fernsehen
ein deutsch-japanischer Vergleich -
Traumatische Texturen
der 11. September in der deutschen Gegenwartsliteratur -
Die interkulturelle Familie
literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven -
Ereignis Literatur
institutionelle Dispositive der Performativität von Texten -
Bargfeld und die Welt
ein Arno-Schmidt-Bildatlas -
Die Literatur und der Untergang der DDR
Beispiele aus vierzig Jahren