Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 56 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 56.
Sortieren
-
Sprachpolitik in den Farben der DDR
Finnland 1978 - 1984 ; eine Fallstudie -
Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500
[Vorträge gehalten anlässlich einer Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Renaissanceforschung in der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel vom 15. bis 17. Oktober 2007] -
Das Thüringer Mundartenbuch
ein Lexikon des Thüringer Wortschatzes -
Dialektsammlung
Gosauer Mundart, Gosauer Geschichte, Gosauer Fotos ; 2.650 Mundartwörter -
Farbe im Mittelalter
Bd. 1 -
Dienen lernen, um zu herrschen
höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter (1450 - 1550) -
Integration und Desintegration der Kulturen im europäischen Mittelalter
-
De beatitudinibus
Gerhard von Sterngassen OP und sein Beitrag zur spätmittelalterlichen Spiritualitätsgeschichte -
Byzanz
565 - 1453 -
Lena Christ
keine "Überflüssige" ; eine dokumentarische Biografie -
Sudetendeutsches Wörterbuch
Bd. 5., Lfg. 1 -
Funktionsräume - Wahrnehmungsräume - Gefühlsräume
mittelalterliche Lebensformen zwischen Kloster und Hof -
Dialogische Beziehungen und Kulturen des Dialogs
Analysen und Reflexionen aus komparatistischer Sicht -
Achsen
-
Quellen zu den Reformen in den Rheinbundstaaten
Bd. 8., Regierungsakten des Kurfürstentums und Großherzogtums Baden : 1803 - 1815 / bearb. von Maria Schimke -
Burgfrieden und Union sacrée
literarische Deutungen und politische Ordnungsvorstellungen in Deutschland und Frankreich 1914 - 1933 -
Bibliotheken im Altertum
-
Autorität und Wahrheit
kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (13. - 15. Jahrhundert) -
Canossa - Entlarvung einer Legende
eine Streitschrift -
Die benediktinische Klosterreform im 15. Jahrhundert
-
Verisimilitudo
die epistemologischen Voraussetzungen der Gotteslehre Peter Abaelards -
Erzählregionen. Regionales Erzählen und Erzählen über eine Region
ein polnisch-deutsch-norwegisches Symposium -
Achsen
-
Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters
-
Die Entdeckung des "Heidentums" in Preußen
die Prußen in den Reformdiskursen des Spätmittelalters und der Reformation