Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Mendelssohn-Interpretationen
der unbekannte Mendelssohn: das Liedschaffen -
Simpliciana Bellica
Grimmelshausens Kriegsdarstellung und ihre Rezeption 1667 - 2006 -
Transmission de la mémoire allemande en Europe Centrale et Orientale depuis 1945
= Spuren deutscher Identität in Mittel- und Osteuropa seit 1945 -
Visages de la modernité
hommage à Maurice Godé -
Identität und Umbruch
die sprachliche Konstruktion des Kriegsendes nach 1945 ; zur Grammatik und Semantik emotiver Ereignisbezeichnungen im politischen Diskurs -
Die Gründungsgeschichte des PEN-Clubs in der Schweiz
-
Deutsch als Wissenschaftssprache im Ostseeraum
Geschichte und Gegenwart ; Akten zum Humboldt-Kolleg an der Universität Helsinki, 27. bis 29. Mai 2010 -
Der historische Roman in Deutschland und seine Entwicklung
-
Spiel mit dem Reich
nationalsozialistische Ideologie in Spielzeug und Kinderbüchern -
Verfolgt und umstritten!
remigrierte Künstler im Nachkriegsdeutschland -
Wissen schaffen - Wissen kommunizieren
Wissenschaftssprachen in Geschichte und Gegenwart -
Bibliotheken im Altertum
-
"und vor Allem: die Widmung!"
gedruckte Widmungen von und für Thomas und Katia Mann ; eine bibliographische Studie -
Fanny Lewald (1811 - 1889)
Studien zu einer großen europäischen Schriftstellerin und Intellketuellen -
New studies on lex regia
right, philology and fides historica in Holland between the 17th and 18th centuries -
eLearning & Mediävistik
Mittelalter lehren und lernen im neumedialen Zeitalter -
Produktion und Drucküberlieferung der editio princeps von Sebastian Brants Narrenschiff (Basel 1494)
eine medienhistorisch-druckanalytische Untersuchung -
New Studies on Lex Regia
Right, Philology and Fides Historica in Holland Between the 17th and 18th Centuries -
Visages De La Modernité
Hommage à Maurice Godé -
Mendelssohn-Interpretationen
Der unbekannte Mendelssohn: Das Liedschaffen -
Simpliciana Bellica
Grimmelshausens Kriegsdarstellung und ihre Rezeption 1667-2006 -
Die Gründungsgeschichte des PEN-Clubs in der Schweiz
Geleitwort von Dominik Riedo Nachwort von Kristin T. Schnider