Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 252 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 26 bis 50 von 252.
Sortieren
-
Popularizing dementia
public expressions and representations of forgetfulness -
Ästhetische Erfahrung in der Literatur der 1970er Jahre
zur Poetologie des Raumes bei Rolf Dieter Brinkmann, Alexander Kluge und Peter Handke -
Die phantastische Gabe des Gegen-Gedächtnisses
Ethik und Ästhetik in Thomas Bernhards "Auslöschung" -
Dichtungsmaschine aus Bestandteilen
Konrad Bayers Werk in einer Kulturgeschichte der frühen Informationsästhetik -
Das Individuum im transkulturellen Raum
Identitätsentwürfe in der deutschsprachigen Literatur Böhmens und Mährens 1918 - 1938 -
Buren im Dienste der NS-Ideologie
Analyse der Funktion von Literatur über südafrikanische Buren im Nationalsozialismus -
Hölderlins Vermächtnis: der "geheimere Sinn" des Scardanelli-Zyklus
-
Eros & Thanatos
Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk -
Frank Wedekind und die Volksstücktradition
Basis und Nachhaltigkeit seines Werks -
Einführung in das Werk Heinrich Heines
-
Einführung in die Literatur des Vormärz
-
Romantik
Epoche - Autoren - Werke -
Die dichtende Königin
Elisabeth, Prinzessin zu Wied, Königin von Rumänien, Carmen Sylva (1843 - 1916) ; Selbstmythisierung und prodynastische Öffentlichkeitsarbeit durch Literatur -
Einführung in die Literatur der Aufklärung
-
Einführung in die Literatur des Vormärz
-
Einführung in die Grundlagen der Literaturwissenschaft
Theorien, Gattungen, Arbeitstechniken -
Gorch Fock - Mythos, Marke, Mensch
Aufsätze zu Leben, Werk und Wirkung des Schriftstellers Johann Kinau (1880 - 1916) -
Intertextualität und Variation im Werk Friedrich Dürrenmatts
zur Textgenese des Kriminalromans "Das Versprechen" (1957/58) unter besonderer Berücksichtigung des Spielfilms "Es geschah am hellichten Tag" (CH/D/E, 1958) -
Einführung in das Werk Gotthold Ephraim Lessings
-
Germanistik studieren
eine praxisorientierte Einführung -
Goethes merkwürdige Wörter
ein Lexikon -
Metropolen als Ort der Begegnung und Isolation
interkulturelle Perspektiven auf den urbanen Raum als Sujet in Literatur und Film -
Latin reloaded
von wegen Denglisch - alles nur Latein! -
Filmreihe "Thomas Mann im Rex-Kino"
1. Mai bis 1. Juni 2011 im Rex-Filmtheat (Bonn) -
Contre l'innocence
esthétique de l'engagement en littérature de jeunesse