Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 54 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 54.
Sortieren
-
Geschlechterbilder im Wandel?
Das Werk deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1894-1945 -
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
-
Kleine Geschichte des deutschen Romans
-
Auf den Spuren deutscher Dichter
Ein literarischer Reiseführer -
Einführung in die Phonetik und Phonologie des Deutschen
-
Einführung in das Werk Thomas Manns
-
Literatur kompakt: Friedrich Dürrenmatt
-
Friedrich Schiller. Werk und Leben eines Genies
-
Erzählte Wirtschaftssachen
Ökonomie und Ökonomisierung in Literatur und im Film der Weimarer Republik -
Goethes merkwürdige Wörter
Ein Lexikon -
Thomas Mann und das Krankheitsstigma der Moderne: Das Eisenbahnunglück von 1906 und Das Eisenbahnunglück von 1909
-
Die Gott-Mythologien der Josephsromane
-
Eros & Thanatos
Philosophie und Wiener Melancholie in Arthur Schnitzlers Werk -
Einführung in das Werk Thomas Manns
-
Georg Büchner
-
Didaktische Subversion
Sven Wernströms Werkentwicklung -
Zeit, diese Märchen festzuhalten
über Erstausgaben der deutschen Literatur im Kontext zur Entstehungsgeschichte der Kinder- und Hausmärchen von Jacob und Wilhelm Grimm ; anlässlich des 200. Jahrestages des Erscheinens des Erstdrucks am 20. Dezember 2012 -
Nahrung, Notdurft und Obszönität in Mittelalter und Früher Neuzeit
Akten der Tagung Bamberg 2011 ; Kolloquium des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg in Kooperation mit Ann Marie Rasmussen (Duke University), Bamberg, 15.-16.07.2011 [[Elektronische Ressource]] -
Figur und Psyche
Neudefinition des Unheimlichen -
Den Holocaust (weiter) schreiben
Intertextualität und Ko-Autorschaft bei Ruth Klüger -
Arthur Schnitzler
-
Friedrich Dürrenmatt
-
Der unbekannte Thomas Bernhard
-
Schöner sterben
Vorträge zur Literatur beim Heinrich von Veldeke-Kreis -
Walter Kappacher
Person und Werk