Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
"... Im Gegensatz erst fühlt es sich nothwendig"
deutsch-französische Feindbilder (1807 – 1930) -
Schreiben über Russland
die Konstruktion von Raum, Geschichte und kultureller Identität in deutschen Erzähltexten seit 1989 -
Philologie als Literatur- und Rechtswissenschaft
Germanistik und Romanistik ; 1730 - 1870 -
Literarische Männlichkeiten und Emotionen
-
Gläserne Decke und Elefant im Raum
phraseologische Anglizismen im Deutschen -
Masken in Gesellschaft
Bacchanale, Bankette, Petit Soupers von Heine bis Rabelais -
Leopardi und die europäische Romantik
Akten der 23. Jahrestagung der Deutschen Leopardi-Gesellschaft in Jena, 7. – 9. November 2013 -
Schon bist du ein Sympathisant
die rechtlichen und außerrechtlichen Wirkungen eines Wortgebrauchs im Spiegel der Literatur -
Das schillernde Positionsverb "sitzen"
eine kontrastive korpusbasierte Untersuchung des Valenzpotenzials verbaler Lemmata -
Bild-Lektüren
Studien zur Visualität in Werken Elias Canettis -
Friedrich Schiller in Europa
Konstellationen und Erscheinungsformen einer politischen und ideologischen Rezeption im europäischen Raum vom 18. bis zum 20. Jahrhundert -
Aufklärung erzählen – Raconter les Lumières
Akteure des langen 18. Jahrhunderts im deutschen und französischen Gegenwartsroman -
Imaginative Theatralität
szenische Verfahren und kulturelle Potenziale in mittelalterlicher Dichtung, Kunst und Historiographie -
Das Syntagma des Pikaresken