Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 22 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 22 von 22.
Sortieren
-
Theorie und Praxis der Interpretation ausgewählter Gedichte
-
Der Totentanz
Transformation und Destruktion in Dramentexten des 20. Jahrhunderts -
Das Streben nach Erkenntnis als Weg zur Selbsterlösung in Hermann Brochs "Tierkreis-Erzählungen"
-
Poesie und Geschichtsphilosophie im Zeichen transzendentaler Differenz
Studien zu Sophie von La Roche, Friedrich Schiller und Conrad Ferdinand Meyer -
Die postapokalyptische Genese
lineare und zyklische (End-)Zeitvorstellungen in Rose Ausländers Gedichten -
Macht und Ohnmacht der Sprache
Untersuchungen zum Sprachverständnis und Stil Heinrich von Kleists -
Anthropologie und Ästhetik in Schillers Staat
Schiller im politischen Dialog mit Wilhelm von Humboldt und Carl Theodor von Dalberg -
Distanz in Leben und Romanwerk Goethes
zur Rettung einer Dichterexistenz -
Diskurs um Verantwortung
ethische Dimensionen wirtschaftlichen Handelns ; eine linguistische Mediendiskursanalyse -
Goethes Wege zu Kant
-
Das Gegenstück zum Sprechen
Untersuchungen zum Schweigen in der skandinavischen und deutschen Literatur -
Der heilige Tyrann
die Auseinandersetzung Hölderlins mit Sophokles -
Das Rigorosum des Dr. Faustus in Sprache unserer Zeit
-
"Entriegelter Freiheitsdrang" - Lou Andreas-Salomé
ein Porträt -
Das Buch als Axt
Franz Kafka differenztheoretisch lesen -
New studies on lex regia
right, philology and fides historica in Holland between the 17th and 18th centuries -
Vom neuen, gerechten, freien Menschen
ein Paradigmawechsel in Andreas Gryphius‘ Trauerspielzyklus -
"Zu sein, eine Aufgabe"
Andreas Maier und die Philosophien von Meister Eckhart und Carlo Michelstaedter -
Einführung in das Werk Georg Büchners
-
Einführung in das Werk Georg Büchners
-
New Studies on Lex Regia
Right, Philology and Fides Historica in Holland Between the 17th and 18th Centuries -
Vom neuen, gerechten, freien Menschen
Ein Paradigmawechsel in Andreas Gryphius’ Trauerspielzyklus