Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 214 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 214.

Sortieren

  1. Doing Generation
    zur Inszenierung von generationeller Gemeinschaft in deutschsprachigen Schriftmedien
  2. Erzähltes Wohnen
    literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter
  3. Textprofile stilistisch
    Beiträge zur literarischen Evolution
  4. Realismus nach den europäischen Avantgarden
    Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Die interkulturelle Familie
    literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven
  6. Ereignis Literatur
    institutionelle Dispositive der Performativität von Texten
  7. Intermaterialität
    zum Verhältnis von Schrift, Bild, Film und Bühne im Expressionismus
  8. Negative Poetik
    die Figur des Erzählers bei Thomas Bernhard, W.G. Sebald und Imre Kertész
  9. Ethik im Gespräch
    Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute
  10. Autorenregie
    Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch
  11. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
  12. Getürkte Türken
    karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
    Erschienen: 2011
    Verlag:  transcript, Bielefeld

  13. Autobiographie und Photographie nach 1900
    Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald
  14. Arbeit am Theater
    eine Diskursgeschichte der Probe
  15. Minotaurus im Zeitkristall
    die Dichtung Hans Arps und die Malerei des Pariser Surrealismus
  16. Literatur als Lebensgeschichte
    biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart
  17. Queere Ritter
    Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837620580; 3837620581
    Weitere Identifier:
    9783837620580
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Artusepik; Geschlechtsunterschied <Motiv>; Begierde <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Gral; Geschlecht; Begehren; Höfische Literatur; Mittelalter; Parzival; Lancelot; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literatur; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Queer Theory; Literaturwissenschaft; Gender; Literature; General Literature Studies; German Literature; Literary Studies; (DDC 22 ger)830; (DDC 22 ger)300; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)SOC012000; (BIC subject category)JFSK; (DDC 22 ger)800; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 344 S., Ill., 23 cm, 768 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Hornung, Annabelle: Von dem grâl daz wilde mære (Crône, v. 29757) - Geschlechterverhältnisse und Begehrensstrukturen in der Sphäre des Grals

  18. Samuel Beckett und die deutsche Literatur
  19. Allerhand Übergänge
    interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890 - 1918)
  20. Raumlektüren
    der Spatial Turn und die Literatur der Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

  21. Nach der Ironie
    David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität
  22. Stimme im Raum und Bühne im Kopf
    über das performative Potenzial der höfischen Artusromane
  23. Zur Ästhetik der Provokation
    Kritik und Literatur nach Hugo Ball
  24. Populäre Musik und Pop-Literatur
    zur Intermedialität literarischer und musikalischer Produktionsästhetik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
  25. Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
    zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit