Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 214 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 126 bis 150 von 214.
Sortieren
-
Doing Generation
zur Inszenierung von generationeller Gemeinschaft in deutschsprachigen Schriftmedien -
Erzähltes Wohnen
literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter -
Textprofile stilistisch
Beiträge zur literarischen Evolution -
Realismus nach den europäischen Avantgarden
Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit -
Die interkulturelle Familie
literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven -
Ereignis Literatur
institutionelle Dispositive der Performativität von Texten -
Intermaterialität
zum Verhältnis von Schrift, Bild, Film und Bühne im Expressionismus -
Negative Poetik
die Figur des Erzählers bei Thomas Bernhard, W.G. Sebald und Imre Kertész -
Ethik im Gespräch
Autorinnen und Autoren über das Verhältnis von Literatur und Ethik heute -
Autorenregie
Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch -
Poetik im technischen Zeitalter
Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs -
Getürkte Türken
karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler -
Autobiographie und Photographie nach 1900
Proust, Benjamin, Brinkmann, Barthes, Sebald -
Arbeit am Theater
eine Diskursgeschichte der Probe -
Minotaurus im Zeitkristall
die Dichtung Hans Arps und die Malerei des Pariser Surrealismus -
Literatur als Lebensgeschichte
biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart -
Queere Ritter
Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters -
Samuel Beckett und die deutsche Literatur
-
Allerhand Übergänge
interkulturelle Analysen der regionalen Literatur in Böhmen und Mähren sowie der deutschen Literatur in Prag (1890 - 1918) -
Raumlektüren
der Spatial Turn und die Literatur der Moderne -
Nach der Ironie
David Foster Wallace, Franz Kafka und der Kampf um Authentizität -
Stimme im Raum und Bühne im Kopf
über das performative Potenzial der höfischen Artusromane -
Zur Ästhetik der Provokation
Kritik und Literatur nach Hugo Ball -
Populäre Musik und Pop-Literatur
zur Intermedialität literarischer und musikalischer Produktionsästhetik in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Vielfalt der Sprachen - Varianz der Perspektiven
zur Geschichte und Gegenwart der Luxemburger Mehrsprachigkeit