Ergebnisse für *

Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.

Sortieren

  1. Tragödie als Bühnenform
    Einar Schleefs Chor-Theater
  2. Das Drama nach dem Drama
    Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945
  3. Theater der Identität
    Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit
  4. Der Golem-Effekt
    Orientierung und phantastische Immersion im Zeitalter des Kinos
  5. Autorenregie
    Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch
  6. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
  7. Legitimierte Gewalt
    Zum Verhältnis von Sprache und Gewalt in Theatertexten von Elfriede Jelinek und Neil LaBute
  8. Mit Leib und Körper
    Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik
  9. Realismus nach den europäischen Avantgarden
    Ästhetik, Poetologie und Kognition in Film und Literatur der Nachkriegszeit
  10. Das Imaginäre der Nation
    Zur Persistenz einer politischen Kategorie in Literatur und Film
  11. Arbeit am Theater
    Eine Diskursgeschichte der Probe
  12. Ästhetischer Heroismus
    Konzeptionelle und figurative Paradigmen des Helden
  13. Verfilmte Gefühle
    Von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«. Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
  14. Imaginäre Dörfer
    Zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt
  15. Imaginäre Dörfer
    zur Wiederkehr des Dörflichen in Literatur, Film und Lebenswelt
  16. Verfilmte Gefühle
    von »Fräulein Else« bis »Eyes Wide Shut«; Arthur Schnitzlers Texte auf der Leinwand
    Autor*in: Hahn, Henrike
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Transcript, Bielefeld