Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.
Sortieren
-
Geschlechterdiskurse um 1900
literarische Identitätsentwürfe im Kontext deutsch-skandinavischer Raumproduktion -
Transdifferenz und Transkulturalität
Migration und Alterität in den Literaturen und Kulturen Österreich-Ungarns -
Film und Literatur der 1970er Jahre
eine Studie zu Annäherung und Wandel zweier Künste -
Die Literatur der Lebensreform
Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900 -
"Das Mädchen aus der Fremde": Hannah Arendt und die Dichtung
Rezeption - Reflexion - Produktion -
Konstruktion - Verkörperung - Performativität
Genderkritische Perspektiven auf Grenzgänger-Innen in Literatur und Musik -
Das Fremde in der Literatur
zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik -
Veränderte Landschaften
Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR -
Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
narrative von Männlichkeit und Gewalt -
Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900 -
Die Luxemburger Mehrsprachigkeit
Ergebnisse einer Volkszählung -
Ereigniszeit und Eigenzeit
zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Körper, Uniformen und Offiziere
soldatische Männlichkeit in der Literatur von Grimmelshausen und J.M.R. Lenz bis Ernst Jünger und Hermann Broch -
Pluralität als Existenzmuster
interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur -
Ereigniszeit und Eigenzeit
Zur literarischen Ästhetik operativer Zeitlichkeit -
Die Literatur der Lebensreform
Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900 -
»Das Mädchen aus der Fremde«: Hannah Arendt und die Dichtung
Rezeption - Reflexion - Produktion -
Von der Torheit, wählerisch zu sterben
Suizid in der deutschsprachigen Literatur um 1900 -
Geschichte(n) von Macht und Ohnmacht
Narrative von Männlichkeit und Gewalt -
Pluralität als Existenzmuster
Interdisziplinäre Perspektiven auf die deutschsprachige Migrationsliteratur -
Vom kritischen Denker zur Medienprominenz?
zur Rolle von Intellektuellen in Literatur und Gesellschaft vor und nach 1989 -
Postkolonialismus und (Inter-)Medialität
Perspektiven der Grenzüberschreitung im Spannungsfeld von Literatur, Musik, Fotografie, Theater und Film -
In (Ge)schlechter Gesellschaft?
politische Konstruktionen von Männlichkeit in Texten und Filmen der Romania -
Veränderte Landschaften
Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR -
Das Fremde in der Literatur
zur Grundlegung einer responsiven Literaturdidaktik