Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 84 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 84.

Sortieren

  1. Ökonomie im Theater der Gegenwart
    Ästhetik, Produktion, Institution
  2. Jenseits des Unbehagens
    »Sublimierung« von Goethe bis Lacan
  3. Gewalt und Anmut
    Weiblicher Heroismus in der Literatur und Ästhetik um 1800
  4. Praktizierte Intermedialität
    Deutsch-französische Porträts von Schiller bis Goscinny/Uderzo
  5. Text als Klangmaterial
    Heiner Müllers Texte in Heiner Goebbels' Hörstücken
  6. Glück paradox
    Moderne Literatur und Medienkultur - theoretisch gelesen
  7. Organismus und Gesellschaft
    Der Körper in der deutschsprachigen Literatur des Realismus (1830-1930)
  8. Der Gast als Fremder
    Narrative Alterität in der Literatur
  9. Das Mögliche regieren
    Gouvernementalität in der Literatur- und Kulturanalyse
  10. Literatur und Subversion
    Politisches Schreiben in der Gegenwart
  11. Das Drama nach dem Drama
    Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945
  12. Medialität der Kunst
    Rolf Dieter Brinkmann in der Moderne
  13. Poetik im technischen Zeitalter
    Walter Höllerer und die Entstehung des modernen Literaturbetriebs
  14. Genre, Gender und Lustmord
    Mörderische Geschlechterfantasien in der deutschsprachigen Gegenwartsprosa
  15. Wertvolle Werke
    Reputation im Literatursystem
  16. Theater der Identität
    Das Brünner deutsche Theater der Zwischenkriegszeit
  17. Opfer - Beute - Boten der Humanisierung?
    Zur künstlerischen Rezeption der Überlebensstrategien von Frauen im Bosnienkrieg und im Zweiten Weltkrieg
  18. Der Golem-Effekt
    Orientierung und phantastische Immersion im Zeitalter des Kinos
  19. Autorenregie
    Theater und Texte von Sabine Harbeke, Armin Petras/Fritz Kater, Christoph Schlingensief und René Pollesch
  20. Getürkte Türken
    Karnevaleske Stilmittel im Theater, Kabarett und Film deutsch-türkischer Künstlerinnen und Künstler
  21. Das Familiengedächtnis der Wittgensteins
    Zu verführerischen Lesarten von (auto-)biographischen Texten
  22. Doing Generation
    Zur Inszenierung von generationeller Gemeinschaft in deutschsprachigen Schriftmedien
  23. Die interkulturelle Familie
    Literatur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven (in Zusammenarbeit mit Stefan Hermes)
  24. Mit Leib und Körper
    Zur Korporalität in der deutschsprachigen Gegenwartsdramatik
  25. Erzähltes Wohnen
    Literarische Fortschreibungen eines Diskurskomplexes im bürgerlichen Zeitalter