Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Intermedialer Style
    Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
  2. Intermedialer Style
    Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
  3. Das Konzept ‚Mensch‘
    der Mensch zwischen kultureller Einschreibung und diskursiver Produktion
  4. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    siebzig Jahre danach (1945-2015)
  5. Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
    zur Darstellung des Raumes in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gajdis, Anna (Herausgeber); Manczyk-Krygiel, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034316644; 303431664X
    Weitere Identifier:
    9783034316644
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Der Imaginierte Ort, der (Un)Bekannte Ort ... zur Darstellung des Raumes in der Literatur (2014, Breslau)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Band 124
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Ort <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Un)orte; Exil- und Heimaterfahrung; Gender; Geschlecht; Globalisierung; Identitätskonstruktion; Raum; 15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; 15.01.03.05: Germanistik; Frühaufklärung,Aufklärung,Empfindsamkeit; 15.01.03.07: Germanistik; Romantik; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 15.01.13: Germanistik; Frauen- und Geschlechterstudien; 21.01.04: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kultursoziologie; 21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse; 31.03.07: Soziologie; Literatursoziologie; 31.03.09: Soziologie; Kunstsoziologie; 31.03.14: Soziologie; Frauenfragen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC028000; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)DSBF; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)JF; (BIC subject category)JFSJ1; (BIC subject category)JHBT
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 530 g
  6. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    Siebzig Jahre danach (1945-2015)
    Autor*in:
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

  7. Die Relevanz kultureller Unterschiede zwischen Belarus und Deutschland. Fallbeispiel Schienenfahrzeugbau
    Erschienen: 2016
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783668244405
    Weitere Identifier:
    9783668244405
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Schienenfahrzeugbau; Straßenbahn; Dolmetscher; Handlungskompetenz; Stereotypisierung; Interkulturelles Verstehen; Situation; Weißrussen; Stadtbahn
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC002010; Interkulturelle Zusammenarbeit;interkulturelle Kompetenzen;internationale Teams;Belarus; (VLB-WN)1752
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
    Autor*in: Gajdis, Anna
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Manczyk-Krygiel, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035109276
    Weitere Identifier:
    9783035109276
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für Internationale Germanistik ; 124
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC028000; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)DSBF; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)JF; (BIC subject category)JFSJ1; (BIC subject category)JHBT; 15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; 15.01.03.05: Germanistik; Frühaufklärung,Aufklärung,Empfindsamkeit; 15.01.03.07: Germanistik; Romantik; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 15.01.13: Germanistik; Frauen- und Geschlechterstudien; 21.01.04: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kultursoziologie; 21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse; 31.03.07: Soziologie; Literatursoziologie; 31.03.09: Soziologie; Kunstsoziologie; 31.03.14: Soziologie; Frauenfragen; Raum; (Un)orte; Exil- und Heimaterfahrung; Identitätskonstruktion; Globalisierung; Geschlecht; Gender; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 6 Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Mitteldeutsche Orientliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts. «Graf Rudolf» und «Herzog Ernst»
    Autor*in: Sivri, Yücel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt