Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Digital approaches to Ethiopian and Eritrean studies
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Harrassowitz Verlag, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Intermedialer Style
    Kulturelle Kontexte und Potenziale im literarischen Schreiben Jugendlicher
  3. Gelassene Teilnahme
    Formen urbaner Muße im Werk Goethes
  4. Das Konzept ‚Mensch‘
    der Mensch zwischen kultureller Einschreibung und diskursiver Produktion
  5. Der Zweite Weltkrieg im polnischen und deutschen kulturellen Gedächtnis
    siebzig Jahre danach (1945-2015)
  6. Der imaginierte Ort, der (un)bekannte Ort
    zur Darstellung des Raumes in der Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Peter Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gajdis, Anna (Herausgeber); Manczyk-Krygiel, Monika (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783034316644; 303431664X
    Weitere Identifier:
    9783034316644
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: Der Imaginierte Ort, der (Un)Bekannte Ort ... zur Darstellung des Raumes in der Literatur (2014, Breslau)
    Schriftenreihe: Jahrbuch für internationale Germanistik : Reihe A, Kongressberichte ; Band 124
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Raum <Motiv>; Ort <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Un)orte; Exil- und Heimaterfahrung; Gender; Geschlecht; Globalisierung; Identitätskonstruktion; Raum; 15.01.03.04: Germanistik; Mittlere deutsche Literatur, Barock; 15.01.03.05: Germanistik; Frühaufklärung,Aufklärung,Empfindsamkeit; 15.01.03.07: Germanistik; Romantik; 15.01.03.10: Germanistik; 1918 - 1945; 15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; 15.01.13: Germanistik; Frauen- und Geschlechterstudien; 21.01.04: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kultursoziologie; 21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse; 31.03.07: Soziologie; Literatursoziologie; 31.03.09: Soziologie; Kunstsoziologie; 31.03.14: Soziologie; Frauenfragen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004290; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC028000; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSBD; (BIC subject category)DSBF; (BIC subject category)DSBH; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)JF; (BIC subject category)JFSJ1; (BIC subject category)JHBT
    Umfang: 370 Seiten, Illustrationen, 23 cm, 530 g
  7. Questions of colour in cinema
    from paintbrush to pixel
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Lang, Oxford

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Everett, Wendy (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039113538; 3039113534
    Weitere Identifier:
    9783039113538
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791)
    Schriftenreihe: New studies in European cinema ; Vol. 6
    Schlagworte: Farbe; Film
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Theory; (VLB-FS)Colour Aesthetic; (VLB-FS)Figurative Movement; (VLB-FS)Cinematography; (VLB-FS)Colour construction; (VLB-FS)Practice; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1587: HC/Kunst/Fotografie, Film, Video, TV; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)CB; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)JF; Farbe; Film; Geschichte; Kongress; Herstmonceux (2005); (BISAC Subject Heading)LIT004120; (Publisher’s own category code)15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; (Publisher’s own category code)18.01.03: Romanistik; Französische Kultur- und Landeskunde; (Publisher’s own category code)21.01.03: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Allgemeine Kultur und Geistesgeschichte; (Publisher’s own category code)21.03.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kunst- und Literaturethnologie; (Publisher’s own category code)26.07: Theater- und Filmwissenschaft; Film- und Fernsehwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (BISAC Subject Heading)PER004000; (BISAC Subject Heading)SOC002000; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BIC subject category)APF
    Umfang: 242 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  8. Corps-image-texte chez Deleuze
    = Körper-Bild-Text bei Deleuze
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  9. Der Schriftsteller als Geschichtsschreiber und Ethnograph
    eine kulturwissenschaftliche Studie zu Uwe Timms Morenga
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  10. Konstruierte Identitäten im Werk von Franz Hodjak
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631639566; 3631639562
    Weitere Identifier:
    9783631639566
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzähltechnik; Identität <Motiv>; Fremdheit <Motiv>; Unbehaustheit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Hodjak, Franz (1944-); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BIC Subject Heading)DS; postmoderne Identitätskonstruktion; rumäniendeutsche Literatur; Minderheitenliteratur; Heimatlosigkeit; Siebenbürgen; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Publisher’s own category code)15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; (Publisher’s own category code)15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; (Publisher’s own category code)15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; (Publisher’s own category code)15.01.05: Germanistik; Literaturrezeption, Literatursoziologie; (Publisher’s own category code)21.03.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Kunst- und Literaturethnologie; (Publisher’s own category code)21.04.08: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Osteuropäische Staaten; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BISAC Subject Heading)SOC008000; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)JF
    Umfang: 260 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl. überab. Fassung von: Budapest, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Sánta-Jakabházi, Réka: Identität, Gattung und Form im Werk von Franz Hodjak

  11. Depraved borderlands
    encounters with Muslims in Dutch literature and the public debate
    Erschienen: 2013
    Verlag:  PL Acad. Research, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631624906; 3631624905
    Weitere Identifier:
    9783631624906
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: European university studies : Ser. 18, Comparative studies ; Vol. 136
    Schlagworte: Niederländisch; Migrantenliteratur; Islam <Motiv>; Multikulturelle Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR017000; (BIC Subject Heading)DS; Multicultural society; Transcultural literature; Clash of civilisations; Netherlands; Circulation of social energy; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)REL000000; (BISAC Subject Heading)SOC002010; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)HR; (BIC subject category)JF; (Publisher’s own category code)15.01.02: Germanistik; Allg. Literaturwiss., Theorie, Kritik; (Publisher’s own category code)15.01.12: Germanistik; Niederlandistik; (Publisher’s own category code)21.01.05: Ethnologie und Kulturwissenschaften; Theorien der kulturellen Prozesse; (Publisher’s own category code)81.02: Vergleichende Literaturwissenschaft; Motiv- und Stoffreihen; (Publisher’s own category code)81.05: Vergleichende Literaturwissenschaft; Kulturregionen und ihre Beziehungen
    Umfang: XV, 288 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Groningen (The Netherlands), Univ., Diss.

  12. An den Grenzen des Geistes
    zum 100. Geburtstag von Jean Améry
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Der weibliche Blick auf den Orient
    Reisebeschreibungen europäischer Frauen im Vergleich
  14. Kurze Geschichte der österreichischen Literatur
  15. Stifters Mikrologien