Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 96 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.
Sortieren
-
Die Fabeltiere der Aufklärung
Naturgeschichte und Poetik von Gottsched bis Lessing -
Videogames and Postcolonialism
Empire Plays Back -
Willkommen bei den Friedlaenders!
Meine Familie, ein Flüchtling und kein Plan -
Migration, Diversität und kulturelle Identitäten
sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven -
The Shakespeare User
Critical and Creative Appropriations in a Networked Culture -
Runenschrift in der Black-Metal-Szene
skripturale Praktiken aus soziolinguistischer Perspektive -
Der Papst und der Bienenkorb
Marcel Reich-Ranicki als ein Akteur im literarischen Feld der Bundesrepublik -
Transkulturelle Verflechtungsprozesse in der Vormoderne
-
„Da verstehe ich die Liebe doch anders und besser.“
Liebeskonzepte der Münchner Boheme um 1900 -
Selbstdarstellung in der Wissenschaft
eine linguistische Untersuchung zum Diskussionsverhalten von Wissenschaftlern in interdisziplinären Kontexten -
Der Asyldiskurs in Deutschland
eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows -
Lesestrategien. Bedeutung, Formen und Vermittlung
-
Unfuck the Economy
eine neue Wirtschaft und ein neues Leben für alle -
Die Fabeltiere der Aufklärung
Naturgeschichte und Poetik von Gottsched bis Lessing -
Odradek. Fetzen, Fussel, Fitzen
Alltags-, künstlerische und wissenschaftliche Annäherungen an das Phänomen des Odradeks in Kafkas Erzählung "Die Sorge des Hausvaters" -
Migration, Diversität und kulturelle Identitäten
Sozial- und kulturwissenschaftliche Perspektiven -
Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
-
Grenzenlos menschlich?
tierethische Positionen bei Elias Canetti, Marlen Haushofer und Brigitte Kronauer -
„… Gesetz und Freiheit ohne Gewalt“: „Die höchste Form der Ordnung“
Ein Lesebuch aus der alten Zeit: Zwischenbilanz oder schon das Fazit? -
Geschlecht
eine persönliche und eine politische Geschichte -
Zwischen Geist und Macht
Orientierungssuche und Standortbestimmungen konservativ-bildungsbürgerlicher Autoren in Deutschland (1930-1950) -
Zwischen nationalen und transnationalen Erinnerungsnarrativen in Zentraleuropa
-
Gelassene Teilnahme
Formen urbaner Muße im Werk Goethes -
Geschlecht
Eine persönliche und politische Geschichte -
Jeder Mensch