Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 114.
Sortieren
-
Gewalt in der Moderne
Kulturwahrnehmung, Narration, Identität -
"O große Liebe gegen uns undankbare Menschen!"
Aspekte der Selbstfindung und Menschwerdung in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch und in der Continuatio -
Raumordnungen bei Theodor Fontane
-
Kultivierung der Katastrophe
literarische Untergangsszenarien aus der Schweiz -
Nach der Tragödie
Lyrik und Moderne bei Hegel und Hölderlin -
Der Skandal des Literalen
Barocke Literalisierungen bei Gryphius, Kleist, Büchner -
Heilstheater
Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist -
Was ist Deutsch?
Die Entwicklung der sprachlichen Verhältnisse in Deutschland -
Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften -
Zwischen Eros und Mitteilung
Die Frühromantik im Symposion der "Athenaeums-Fragmente" -
Siebenbürgisches Wörterbuch zwischen Ajuria und Ziweben
-
Wenn das Gelbe vom Ei blau macht
Sprüche mit versteckter Chemie -
Potzblitz Biologie
Die Höhlenabenteuer von Rita und Robert -
Demiurgen in der Krise
Architektenfiguren in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 -
Angemessenheit und Unangemessenheit
Studien zu einem hermeneutischen Topos -
Literatur? Skandal!
Mechanismen der Skandalisierung am Beispiel von Christian Krachts Roman "Imperium" und Günter Grass’ Gedicht "Was gesagt werden muss" -
Was ist deutsch?
die Entwicklungen der sprachlichen Verhältnisse in Deutschland -
Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller
-
Heinrich von Kleist und die Auflösung der Ordnung
poetologische Strategien im erzählerischen Werk -
Eros und Aura
Denkfiguren zwischen Literatur und Philosophie in Walter Benjamins "Einbahnstraße" und "Berliner Kindheit" -
Das neue Leben
Studien zu Literatur und Biopolitik. 1750-1938 -
Kultivierung der Katastrophe
Literarische Untergangsszenarien aus der Schweiz -
Angemessenheit und Unangemessenheit
Studien zu einem hermeneutischen Topos -
Demiurgen in der Krise
Architektenfiguren in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 -
Fortunat
In zwei Theilen