Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 114 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 114.

Sortieren

  1. Brechts NEUES LEBEN in der DDR
    Die späte Lyrik
  2. Die Sprache der Sarrazin-Debatte
    Eine diskurslinguistische Analyse
  3. Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters
    Joyce, Beckett, Andersch - Mit einer Einführung in die Mittelalterrezeption
  4. Raumordnungen bei Theodor Fontane
  5. Die nahe Fremde
    Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur
  6. Blicke auf Auschwitz:
    Deutsch-Spanische Annäherungen und Relektüren
  7. Eros und Aura
    Denkfiguren zwischen Literatur und Philosophie in Walter Benjamins "Einbahnstraße" und "Berliner Kindheit"
    Autor*in: Axer, Eva
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

  8. Heilstheater
    Figur des barocken Trauerspiels zwischen Gryphius und Kleist
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770553969; 3770553969
    Weitere Identifier:
    9783770553969
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Tragödie; Barock; Heilsgeschichte <Motiv>; Deutsch; Tragödie; Barock; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 216 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2010/11

  9. Heinrich Heine
  10. Theodor Fontane
  11. Was ist Deutsch?
    die Entwicklung der sprachlichen Verhältnisse in Deutschland
    Autor*in: Maas, Utz
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552726; 3770552725
    Weitere Identifier:
    9783770552726
    sw211332
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI000000; (Zielgruppe)Sprachwissenschaft; Germanistik; Linguistik
    Umfang: 532 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Nach der Tragödie
    Lyrik und Moderne bei Hegel und Hölderlin
  13. Der Skandal des Literalen
    barocke Literalisierungen bei Gryphius, Kleist, Büchner
  14. Das neue Leben
    Studien zu Literatur und Biopolitik 1750 - 1938
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Fink, Paderborn

  15. Zwischen Eros und Mitteilung
    die Frühromantik im Symposion der Athenaeums-Fragmente
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506773609; 3506773607
    Weitere Identifier:
    9783506773609
    Schriftenreihe: Schlegel-Studien ; Bd. 6
    Schlagworte: Romantik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Athenäum-Fragmente; (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 344 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. "Orientalische Sinnlichkeit" und ornamentale Abstraktion
    Flaubert und die Dichter um 1900
  17. Der Nihilismus und seine Erfahrung in der Romantik
    Das Problem des Nihilismus in der deutschen und russischen Romantik aus kultur-komparatistischer Perspektive
  18. Fontane und das exotisch Fremde
    Fremdheitsmotivik im Werk Theodor Fontanes
  19. "Daß wir irgendwann irgendwohin laufen"
    Zur Absurdität und Relativität im Werk Reinhard Lettaus
  20. Einfach phantastisch!
    Übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur
  21. Heinrich von Kleist und die Auflösung der Ordnung
    Poetologische Strategien im erzählerischen Werk
  22. Das verlorene Ich
    Gesellschaftsreflexionen in den Liedtexten Herbert Grönemeyers
  23. Die todbringende Frau in Literatur und Kunst der Jahrhundertwende - Medium des kreativen Verfalls
    Heinrich Manns Roman "Die Göttinnen"
  24. Helden ohne Väter
    Die Suche der Söhne nach Identität in mittelalterlicher Literatur
  25. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns