Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Beruf und Berufung
    Adalbert Stifter als Pädagoge
  2. Signatur des Menschlichen
    Karl Philipp Moritz und die 'Bildende Nachahmung des Schönen'
  3. Einfach phantastisch!
    übernatürliche Welten in der Kinder- und Jugendliteratur
  4. Die todbringende Frau in Literatur und Kunst der Jahrhundertwende - Medium des kreativen Verfalls
    Heinrich Manns Roman "Die Göttinnen"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828821958
    Weitere Identifier:
    9783828821958
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie ; Bd. 4
    Schlagworte: Frau <Motiv>; Weiblichkeit <Motiv>; Erotik <Motiv>; Tod <Motiv>; Kulturwandel
    Weitere Schlagworte: Mann, Heinrich (1871-1950): Die Göttinnen oder die drei Romane der Herzogin von Assy; (VLB-FS)Violante von Asso; (VLB-FS)Friedrich Nietzsche; (VLB-FS)Fin de siécle; (VLB-FS)femme fatale; (VLB-FS)femme fragile; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 159 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Die großen deutschen Dichter und Schriftsteller
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Marixverl., Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865399021; 3865399029
    Weitere Identifier:
    9783865399021
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Marix Wissen
    Schlagworte: Schriftsteller
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Dichter; (VLB-FS)Literaten; (VLB-FS)Autoren; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)9: Modernes Antiquariat; (VLB-WG)419: Nachschlagewerke / Sonstiges; (BISAC Subject Heading)SCI000000; Autoren; Dichter; Literaten
    Umfang: 255 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Das verlorene Ich
    Gesellschaftsreflexionen in den Liedtexten Herbert Grönemeyers
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828888401; 3828888402
    Weitere Identifier:
    9783828888401
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Musik (780)
    Schlagworte: Popsong; Lyrisches Ich; Gesellschaft <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Grönemeyer, Herbert (1956-); (VLB-FS)Individuum; (VLB-FS)Gesellschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 99 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 91 - 95

  7. Der Wille zum Schweren
    Künstlerprofile in den frühen Erzählungen Thomas Manns
  8. Helden ohne Väter
    Die Suche der Söhne nach Identität in mittelalterlicher Literatur
  9. Der Nihilismus und seine Erfahrung in der Romantik
    das Problem des Nihilismus in der deutschen und russischen Romantik aus kultur-komparatistischer Perspektive
  10. Fontane und das exotisch Fremde
    Fremdheitsmotivik im Werk Theodor Fontanes
  11. Gewalt in der Moderne
    Kulturwahrnehmung, Narration, Identität
  12. "Orientalische Sinnlichkeit" und ornamentale Abstraktion
    Flaubert und die Dichter um 1900
  13. „O große Liebe gegen uns undankbare Menschen!“
    Aspekte der Selbstfindung und Menschwerdung in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch und in der Continuatio
  14. Selbstkonstitution bei Robert Musil und in der Psychoanalyse
    Identität und Wirklichkeit im Mann ohne Eigenschaften
    Autor*in: Jappe, Lilith
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783770552016; 3770552016
    Weitere Identifier:
    9783770552016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Musil-Studien ; Bd. 38
    Schlagworte: Selbst <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 472 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2010

  15. „Daß wir irgendwann irgendwohin laufen“
    zur Absurdität und Relativität im Werk Reinhard Lettaus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783828826755
    Weitere Identifier:
    9783828826755
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 20
    Schlagworte: Lettau, Reinhard;
    Weitere Schlagworte: Lettau, Reinhard (1929-1996); (Produktform)Paperback / softback; (Keywords)Postmoderne; (Keywords)Dekonstruktion; (Keywords)Gruppe 47; (Keywords)Kurzgeschichte; (Keywords)Essay; (Keywords)Tod der Literatur; (Keywords)Vietnamkrieg; (Keywords)Satire; (Keywords)Werkimmanenz; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: 212 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Göteborg, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Nahlbom, Katharina: Zur Absurdität und Relativität im Werk Reinhard Lettaus

  16. Herausforderung Energie
    ausgewählte Vorträge der 126. Versammlung der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte e.V.
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Ed. Open Access, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Renn, Jürgen (Hrsg.); Schlögl, Robert (Hrsg.); Zenner, Hans-Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783844205008 (epubli); 3844205004 (epubli)
    Weitere Identifier:
    9783844205008
    DDC Klassifikation: 333.7
    Auflage/Ausgabe: Erstveröff.
    Schriftenreihe: Max Planck research library for the history and development of knowledge : [...], Proceedings ; 1
    Schlagworte: Energieversorgung; Erneuerbare Energien
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Keywords)FHI; (Keywords)Energie; (Keywords)Alternative Energieversorgung; (Keywords)Energieforschung; MPRL; Edition Open Access; (Lesealter)ab 0 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)SCI000000
    Umfang: IX, 207 S., Ill., graph. Darst., Kt., 21 cm, 343 g
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Hergestellt on demand

  17. „Die Erinnerung liebt das Versteckspiel der Kinder”
    der Erinnerungsprozess in Günter Grass' 'Beim Häuten der Zwiebel'
  18. Schattenwelten
    romantische Montan-Diskurse als Medien der Reflexion über Arbeit in der DDR(-Literatur) : Hilbig. Fühmann. Bräunig.
  19. Brechts neues Leben in der DDR
    die späte Lyrik
  20. Die Sprache der Sarrazin-Debatte
    eine diskurslinguistische Analyse
  21. Moderne Literatur und die Philosophie des Mittelalters
    Joyce, Beckett, Andersch ; mit einer Einführung in die Mittelalterrezeption
  22. Wuppertaler Schriftsteller des 19. Jahrhunderts zwischen Revolution und Anpassung
  23. Odysseus’ Wandlung im Nachkriegsdeutschland
    die Figur des griechischen Helden in der deutschsprachigen Erzählprosa
  24. Blicke auf Auschwitz:
    deutsch-spanische Annäherungen und Relektüren
  25. Die nahe Fremde
    Istanbul im Spiegel der europäischen Gegenwartsliteratur