Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. "Prison-paradise"?
    das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968
    Autor*in: Stiepel, Anna
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

  2. "Kein Buch ohne Vorwort"
    Erich Kästners Paratexte als Medien eines demokratischen Literaturverständnisses
  3. Die Novelle der Neorenaissance zwischen „Gründerzeit“ und „Untergang“ (1870-1945)
    Reflexionen im Rückspiegel
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Tectum Verlag, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Geschichte neu denken
    postmoderne Geschichtsphilosophie und Historiographie im Romanwerk Christoph Ransmayrs
  5. Mahlzeiten in Thomas Manns Romanen
    eine Studie zu „Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“
  6. Erzählte Dinge
    Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brunner, José (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835309876
    Weitere Identifier:
    9783835309876
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe des Minerva-Instituts für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv ; Bd. 32
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ding <Motiv>; Kultur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT025000; Literaturwissenschaft; Germanisitik; Deutsche Philologie; Literatur; deutschsprachige Literatur; Dichtung; Prosa
    Umfang: 224 S., Ill., 23 cm