Ergebnisse für *
Es wurden 106 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 76 bis 100 von 106.
Sortieren
-
Hermann Broch und die Menschenrechte
Anti-Versklavung als Ethos der Welt -
Gattungsreflexion und Erzählverfahren in Moritz Heimanns Künstlernovellen
-
Journey of no return?
Narrative der Rückkehr im Kontext von Gewalt und Vertreibung im 20. und 21. Jahrhundert -
TEXT + KRITIK 232 - Wolfgang Welt
-
Bachmann-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung -
„Aber Tote weinen nicht“
komisches Schreiben im Nachexil bei Alfred Polgar, Albert Drach und Georg Kreisler -
Carl Einstein
Briefwechsel 1904–1940 -
Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund 1900-1945
-
Der Generationenroman
-
TEXT + KRITIK 231 - Thomas Meinecke
-
TEXT + KRITIK 231 - Thomas Meinecke
-
Hugo Ball Almanach. Neue Folge 12
2021 -
Stanisław Lems literarische Gedankenexperimente
Eine Essaysammlung -
Dürrenmatt-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung -
Brinkmann-Handbuch
Leben - Werk - Wirkung -
Ruhrgebietsliteratur seit 1960
eine Geschichte nach Knotenpunkten -
Eduard von Keyserling und die Klassische Moderne
-
Begegnung auf fremder Erde
Verschränkungen deutsch- und hebräischsprachiger Literatur in Palästina/Israel nach 1933 -
TEXT + KRITIK 228 - Gabriele Tergit
-
TEXT + KRITIK 228 - Gabriele Tergit
-
Der Schrei ist das einzig Ewige
Die Romane Thomas Bernhards -
Der Schrei ist das einzig Ewige
Die Romane Thomas Bernhards -
Peter Weiss' Stück „Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust
-
Peter Weiss' Stück „Die Ermittlung" in der Erinnerungsgeschichte an den Holocaust
-
Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur
Stigmatisierung, Instrumentalisierung und Anerkennung in NS-Zeit und DDR