Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 24 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 24 von 24.
Sortieren
-
Sprachwissenschaft des Japanischen
-
Wahrheit - Fokus - Negation
-
Literatur im Kontext phänomenologischer Wahrnehmungstheorie
M. Blechers Poetik des Empfindens -
Britisch-deutscher Literaturtransfer 1756–1832
-
Literatur im Dialog
Gespräche mit Autorinnen und Autoren 1989-2014 -
Literatur als Lebensform
eine Sammlung lesebiographischer Essays -
Politische Rede oder Wie wir entscheiden
-
Literatur als Lebensform
Eine Sammlung lesebiographischer Essays -
Was darf die Satire?
Kurt Tucholsky und Erich Kästner – ein kritischer Vergleich -
Zwischen Norm und Chaos: Literatur als Stimme des Rechts
Legendre, Kafka, Hoffmann -
Bildungsvorstellungen im ‚interkulturellen Doppelblick'
Eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane -
Bildungsvorstellungen im 'interkulturellen Doppelblick'
Eine Studie über deutsche Romane der Goethezeit und frankophon afrikanische Romane -
Erich Kästner und die Moderne
-
Ein romantischer Realist – Peter Turrinis Leben, Werk und Wirkung
-
Zur internationalen Rezeption der Dramen von Peter Turrini
-
Revision und Revolte
zu Robert Walsers Frühwerk -
Revision und Revolte
Zu Robert Walsers Frühwerk -
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch.
57. Band (2016). -
Britisch-deutscher Literaturtransfer 1756-1832
-
Gedächtnis und Geschlecht
Darstellungen in der neueren jüdischen Literatur in Deutschland, Österreich und Italien -
Die Unmächtigen
Schriftsteller und Intellektuelle seit 1945 -
Konstellationen des Komischen
Beobachtungen des Menschen bei Franz Kafka, Karl Valentin und Samuel Beckett -
»Wunderliche Theologie«
Konstellationen von Literatur und Religion im 20. Jahrhundert -
Gedächtnis und Geschlecht
Darstellungen in der neueren jüdischen Literatur in Deutschland, Österreich und Italien