Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 108 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 108.
Sortieren
-
Mein Weg durch die Literaturwissenschaft
1968-1998 -
Rilkes Korrespondenzen
-
Karl der Große im Norden
Rezeption französischer Heldenepik in den altostnordischen Handschriften -
Experiencing Ethics with Sterne and Musil
a relentless character construction -
Beziehungsweisen
Elazar Benyoëtz: ein Porträt aus Briefen -
Studien zum Wortschatz des Konfliktes im Althochdeutschen und Altsächsischen
-
Wandern und Wissen in der Frühen Neuzeit
Fortbewegung und Wissensvermittlung bei Martin Opitz und Johann T. Hermes -
Schreiben und Lesen im Altisländischen
die Lexeme, syntagmatischen Relationen und Konzepte in der "Jóns saga helga", "Sturlunga saga" und "Laurentius saga biskups" -
Begegnungen mit dem Orient im literarischen Schaffen Goethes
Alterität- und Identitätsfragen im Umgang des deutschen Dichters mit dem Morgenland -
»Heimwärts kam ich spät gezogen«
das Subjekt der Heimkehr in Dichtung und Philosophie der Moderne : eine kurze Problemgeschichte -
Handeln mit Dichtung
literarische Performativität in der altisländischen Prosa-Edda -
Rede- und Gedankenwiedergabe in narrativen Strukturen - Ambiguitäten und Varianz
-
Guimarães Rosa und Meyer-Clason
Literatur, Demokratie, ZusammenLebenswissen -
Sinnsuche und Krise
thematische Grundkonzeptionen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Person und Artefakt
zur Figurenkonzeption im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg -
Geschichte erzählen
Strategien der Narrativierung von Vergangenheit im Mittelalter : XXV. Anglo-German Colloquium, Manchester 2017 -
AfrikAffekt
deutschsprachige Gegenwartsromane zum Herero- und Nama-Genozid 1904-1908 : ein affekttheoretischer Ansatz -
Theorie der literarischen Selbstdarstellung
Begriff - Hermeneutik - Analyse -
Non-canonical verb positioning in main clauses
-
Verletzungen und Unversehrtheit in der deutschen Literatur des Mittelalters
XXIV. Anglo-German Colloquium, Saarbrücken 2015 -
Verlagsautorschaft
Enzensberger und Suhrkamp -
Friederike Brun
Weltbürgerin in der Zeitenwende : eine Biographie -
Zauberhaftes Denken
Annäherungen an Max Kommerell -
Literaturwissenschaft
eine Einführung -
Homologien der Sprachmacht
eine interdiskurstheoretische Studie zu Elfriede Jelineks Theatertexten