Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Kulturelle Diversität in der Kinder- und Jugendliteratur
    Übersetzung und Rezeption
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sommerfeld, Beate (Herausgeber); Pieciul-Karminska, Eliza (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631798737; 3631798733
    Weitere Identifier:
    9783631798737
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 122
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)LIT004110: LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC subject category)YD: Children's / Teenage poetry, anthologies, annuals; (BIC subject category)YF: Children's / Teenage fiction & true stories; (BIC language qualifier (language as subject))2ACG: German; (BIC language qualifier (language as subject))2AGP: Polish; Beate; Diversität; Düring; Eliza; Ewers; Hans; Heino; Ideologisierung; Jugendliteratur; Karmińska; Kinder; Kinderliteratur; Kulturelle; Kulturelle Vielfalt; Kulturtransfer; Michael; Pieciul; Rezeption; Rücker; Sommerfeld; Übersetzung; Übersetzungswissenschaft; Uhlmann; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 236 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 382 g
  2. Räume der Adoleszenz
    deutschsprachige Jugendliteratur der Gegenwart in topographischer Perspektive
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin, Germany

  3. Märchen, Mythen und Moderne
    200 Jahre Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm
  4. Werte im Literaturunterricht
    entwicklungspsychologische Grundlagen, professionelles Lehrverhalten, methodische Schritte zur Arbeit in heterogenen Gruppen
  5. Sterben, Tod und Trauer im Bilderbuch seit 1945
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  6. Die Zeitalter werden besichtigt
    aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung : Festschrift für Otto Brunken
    Autor*in:
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

  7. Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt
    frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext
  8. Death in children's literature and cinema, and its translation
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ruzicka Kenfel, Veljka (Herausgeber); House, Juliane (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631814376; 3631814372
    Weitere Identifier:
    9783631814376
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Band 123
    Schlagworte: Deutsch; Spanisch; Galicisch; Englisch; Kinderliteratur; Tod <Motiv>; Übersetzung; Kinderfilm; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)EDU029010: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Mathematics; (BISAC Subject Heading)EDU029050: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / Arts & Humanities; (BISAC Subject Heading)EDU032000: EDUCATION / Leadership; (BISAC Subject Heading)LAN000000: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; (BISAC Subject Heading)SOC002000: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; (BISAC Subject Heading)SOC002010: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; (BISAC Subject Heading)SOC008000: SOCIAL SCIENCE / Ethnic Studies / General; (BIC subject category)CFP: Translation & interpretation; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)DSY: Children's & teenage literature studies; (BIC subject category)JF: Society & culture: general; (BIC subject category)JNT: Teaching skills & techniques; (BIC subject category)YQJ: Educational: Social sciences; American literature; British literature; children; children's literature; cinema; cinema; Death; Death; dual‐addressee; Ewers; Galician literature; German literature; Hans; Heino; House; Juliane; Kenfel; literature; Ruzicka; translation; translation; Uhlmann; Veljka; Winkelkötter; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 225 Seiten, 22 cm, 369 g
  9. Childness and the writing of the German past
    tropes of childhood in contemporary German literature
    Autor*in: Maguire, Nora
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lang, Oxford

  10. Die phantastischen Kinderbücher von Michael Ende
    mit einer Einleitung zur Entwicklung der Gattungstheorie und einem Exkurs zur phantastischen Kinderliteratur der DDR
    Autor*in: Stoyan, Hajna
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631517840; 363151784X
    Weitere Identifier:
    9783631517840
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Bd. 29
    Schlagworte: Fantastische Kinderliteratur; Fantastische Kinderliteratur; Fantastische Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995); (VLB-FS)Ende, Michael; (VLB-FS)Hein, Christoph; (VLB-FS)Maar, Paul; (VLB-FS)Kinderliterarische Phantastik-Theorie; (VLB-FS)Phantastische Erzählung; (VLB-FS)Doppeladressierung im Kinderbuch; (VLB-FS)Neuere phantastische Kinderliteratur; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)JN; (BIC subject category)JNMT; Ende, Michael (Schriftsteller); Phantastische Kinderliteratur; (BISAC Subject Heading)EDU002000; (Publisher’s own category code)07.07: Pädagogik; Lehrerausbildung; (Publisher’s own category code)07.14: Pädagogik; Studien zur Kinder- und Jugendliteratur; (Publisher’s own category code)15.01.03.11: Germanistik; Nach 1945; (Publisher’s own category code)15.01.14: Germanistik; Kinder- und Jugendliteratur; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSBH5; (BIC subject category)DSY
    Umfang: 244 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Budapest, Univ., Diss., 2002

  11. Von Hexen, Zauberern und magischen Gestalten
    Hexenverfolgung in der Jugendliteratur der Gegenwart - ein Thema mit aktuellen Bezügen
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631596272
    Weitere Identifier:
    9783631596272
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Bd. 63
    Schlagworte: Deutsch; Jugendliteratur; Historischer Roman; Hexe <Motiv>; Hexenverfolgung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Hexenromane; (VLB-FS)Magie; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BIC subject category)DSY; (Publisher’s own category code)15.01.14: Germanistik; Kinder- und Jugendliteratur
    Umfang: IX, 152 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009

  12. Der kindliche Ich-Erzähler in der modernen Kinderliteratur
    eine erzähltheoretische Analyse mit Blick auf aktuelle Kinderromane
  13. Das Gute und das Böse in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur
    eine Untersuchung bezogen auf Werke von Joanne K. Rowling, J. R. R. Tolkien, Michael Ende, Astrid Lindgren, Wolfgang und Heike Hohlbein, Otfried Preußler und Frederik Hetmann
    Autor*in: Kulik, Nils
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631534465; 3631534469
    Weitere Identifier:
    9783631534465
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien ; Bd. 33
    Schlagworte: Fantastische Kinderliteratur; Das Gute; Das Böse; Fantastische Jugendliteratur; Das Gute; Das Böse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Harry Potter; (VLB-FS)Kinder- und Jugendliteratur; (VLB-FS)Phantastik; (VLB-FS)Fantasy; (VLB-FS)Gut und Böse; (VLB-FS)Funktionen; (VLB-FS)Mittelerde; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)JNT; Phantastische Kinderliteratur; Das Gute; Das Böse; Geschichte 1937-2003; (BISAC Subject Heading)EDU029050; Funktion; (Publisher’s own category code)07.05.08: Pädagogik; Literaturdidaktik; (Publisher’s own category code)07.14: Pädagogik; Studien zur Kinder- und Jugendliteratur; (Publisher’s own category code)15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; (Publisher’s own category code)15.01.10: Germanistik; Literaturdidaktik; (Publisher’s own category code)15.01.14: Germanistik; Kinder- und Jugendliteratur; (BISAC Subject Heading)LIT004120; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSY; (BIC subject category)JN
    Umfang: 402 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2004

  14. Erfahrung schrieb's und reicht's der Jugend
    Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert ; gesammelte Beiträge aus drei Jahrzehnten
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  15. Contre l'innocence
    esthétique de l'engagement en littérature de jeunesse
  16. Zwischen Mittelerde und Tintenwelt
    zur Struktur fantastischer Welten in der Fantasy
    Autor*in: Mohr, Judith
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Zwischen Simulation und Narration
    Theorie des Fantasy-Rollenspiels ; mit einer Analyse der Spielsysteme Das Schwarze Auge, Shadowrun und H. P. Lovecraft’s Cthulhu
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  18. Kinderliteraturgeschichten
    Kinderliteratur und Kinderliteraturgeschichtsschreibung in Deutschland seit 1945
  19. Schreiben in Ost und West
    ostdeutsche Autoren von Kinder- und Jugendliteratur vor und nach der Wende
  20. Schreiben für "das Kind in uns allen"
    Metafiktion und Kindheit bei Michael Ende und William Goldman
    Autor*in: Etten, Jonas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

  21. Graphisches Erzählen von Adoleszenz
    deutschsprachige Autorencomics nach 2000
  22. Das Märchen - zwischen Kunst, Mythos und Spiel
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  23. Kindheit zwischen West und Ost
    Kinderliteratur zwischen Kaltem Krieg und neuem Europa
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mairbäurl, Gunda (Hrsg.); Seibert, Ernst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    9783034305600
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: European literature for children and young adults in an inter-cultural context ; 02
    Schlagworte: Kinderliteratur; Jugendliteratur
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DNB-Sachgruppen)370; (DNB-Sachgruppen)490; (DNB-Sachgruppen)830; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BIC subject category)DB; (BIC subject category)DS; (BIC subject category)DSB; (BIC subject category)DSY; (BIC subject category)JN; (BIC subject category)JNA; (Publisher’s own category code)07.01.04: Pädagogik; Erziehungs- und Bildungsgeschichte; (Publisher’s own category code)07.14: Pädagogik; Studien zur Kinder- und Jugendliteratur; (Publisher’s own category code)15.01.04: Germanistik; Stoff- und Motivforschung; (Publisher’s own category code)15.01.14: Germanistik; Kinder- und Jugendliteratur; (BISAC Subject Heading)EDU003000; (Publisher’s own category code)19.02.02: Slavistik und Baltistik, Balkanistik; Russische und Weissruss. Literaturwiss.; (Publisher’s own category code)19.02.04: Slavistik und Baltistik, Balkanistik; Polnische Sprach- und Literaturwiss.; (Publisher’s own category code)19.02.05: Slavistik und Baltistik, Balkanistik; Tschechische Sprach- und Literaturwiss.; (Publisher’s own category code)19.02.06: Slavistik und Baltistik, Balkanistik; Slowakische Sprach- und Literaturwiss.; (BISAC Subject Heading)EDU029050; (BISAC Subject Heading)FOR019000; (BISAC Subject Heading)FOR024000; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004240; (BISAC Subject Heading)LIT006000; (BISAC Subject Heading)LIT009000
    Umfang: 198 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Einmal Phantásien und zurück
    Michael Endes "Unendliche Geschichte" - Hintergründe, literarische Einflüsse und Realitätsbezüge
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Stefan (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828832053
    Weitere Identifier:
    9783828832053
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Film der Gegenwart ; Bd. 6
    Schlagworte: Ende, Michael;
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael (1929-1995): Die unendliche Geschichte; (Produktform)Paperback / softback; Fantasy; Bestseller; Kinderliteratur; Jugendliteratur; Intertextualität; Rezeption; Ende, Michael; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT009000; (BISAC Subject Heading)LIT004260; Ende; Michael
    Umfang: 222 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende