Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 376 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 376.
Sortieren
-
Was nach der Sintflut wirklich geschah
Die Antiquitates des Annius von Viterbo und ihre Rezeption in Deutschland im 16. Jahrhundert -
Das Märchen - zwischen Kunst, Mythos und Spiel
-
Stellenkommentar zu Christoph Martin Wielands Die Abenteuer des Don Sylvio von Rosalva
-
Depraved Borderlands
Encounters with Muslims in Dutch Literature and the Public Debate -
«Fortsetzung folgt...»
Zum intertextuellen Trialog zwischen Günter Grass, Salman Rushdie, John Irving und ihrem Ahnherrn Laurence Sterne -
Neue Stimmen aus Österreich
11 Einblicke in die Literatur der Jahrtausendwende -
Goethes Faust in Hollywood
Motive der Tragödie und des Themas in ausgewählten Filmen -
Areas and Methods of Audiovisual Translation Research
-
Sinnbilder Russlands im geteilten Deutschland
Die Rezeption russischer Lyrik in deutschen Literaturzeitschriften (1945-1990) -
Las lenguas de los incas: el puquina, el aimara y el quechua
-
Kinder- und Jugendliteraturforschung 2010/2011
Herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- und Jugendbuchabteilung -
Jüdische Nachbarschaften in New York
Eine Lektüre der lesbaren Spuren der «jüdischen Frage deutscher Art» in Uwe Johnsons Jahrestage -
Akten des XII. Internationalen Germanistenkongresses Warschau 2010 Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit
Post/Nationale Vorstellungen von ‘Heimat’ in deutschen, europäischen und globalen Kontexten Nationale Erinnerungskulturen im Zeitalter der Globalisierung Deutsch-polnische Erinnerungsorte -
Zwischen Aufbegehren und Anpassung
Poetische Figurationen von Generationen und Generationserfahrungen in der österreichischen Literatur Unter Mitarbeit von Paweł Domeracki und Marta Wimmer -
Zeit des Verfalls - Verfall der Zeit
Zeit und Zeitwahrnehmung im skandinavischen Großstadtroman Ende des 19. Jahrhunderts -
Spiegel-Frauen
Zum Spiegelmotiv in Prosatexten zeitgenössischer österreichischer Autorinnen -
Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung
Feng Zhis Die Sonette -
Von «Die Tartarn in Ungarn» bis zu «Moderne Helden»
Ungarisch-deutsche Dramenübersetzungen in der Habsburgermonarchie und ihre Ungarnbilder -
Literatur und Gesellschaft im interkulturellen Vergleich
Max Frischs Die Chinesische Mauer und Ahmadou Kouroumas Der schwarze Fürst -
Carnivalizing the Turkish novel
Oğuz Atay’s dialogue with the canon in The Disconnected -
Einzig und allein
Ledige Figuren in der Belletristik -
Theorie und Methode einer literaturwissenschaftlichen Imagologie
Dargestellt am Beispiel Russlands in literarischen Werken Heimito von Doderers -
To and fro in shadow - by way of neither
Grundlegung der literarischen Hermeneutik am Beispiel der Werke Samuel Becketts -
Transkulturelle Identität und Übersetzungsmodelle skandinavischer Literatur
-
Konstruierte Identitäten im Werk von Franz Hodjak